SERVICE-TELEFON: +49 (0) 9943 777

WoidWanderWoche 2023

24. - 30. September 2023

Entdecken Sie die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft des Lamer Winkels. Vom 24. bis 30. September 2023 lädt ein vielfältiges Programm zu unserer WoidWanderWoche ein. Egal ob Sie sich für eine inspirierende Waldführung, eine panoramareiche Weitwanderung oder eine kulturelle Wanderung entscheiden – für jeden Wanderer ist die passende Tour dabei.

Das alles erwartet Sie:

  • abwechslungsreiches und einzigartiges Wanderprogramm von einfach bis anspruchsvoll
  • sportliche und entspannende Aktivitäten
  • Rahmenprogramm mit spannenden Vorträgen und Workshops

WoidWanderWoche 2023

Das ganze Programm im Überblick

  • ONLINE ANMELDEN: einfach auf den Titel der Veranstaltung (in grün) klicken und Sie gelangen direkt zur Onlineanmeldung

Sonntag, 24. September:

05:30 Uhr: Yoga-Wanderung: Sonnenaufgang am Naturkino Zwercheck (5 km / Dauer 3 Std. / anspruchsvolle Tour)
                Bei traumhafter Aussicht und einem grandiosen Sonnenaufgang inmitten einzigartiger
                Natur erleben Sie eine etwas andere Yogastunde.
                Treffpunkt: Parkplatz Scheiben
10:00 Uhr: Alpakawanderung
                zusammen mit den neugierigen Alpakas durch Wald und Wiesen traben;
                Kinder bis 6 Jahre: 13 € / Erwachsene 17 €
                Anmeldung unter: 0160 / 980 49 666
                Treffpunkt: Parkplatz Seepark Arrach
10:00 Uhr: Aqua-Fitness (Dauer: ca. 1 Stunde)
                Bewegungsübungen mit anschließendem Entspannungsteil
                Treffpunkt: Osserbad Lam
14:00 Uhr: Klettern mit der Bergwacht 
                Die rund 6m hohe Wand erklimmen - die Bergwacht erklärt wie es geht
                Treffpunkt: Bergwacht Lam (St. Ulrichstr. 46)                
20:00 Uhr: Moaktblotz-Reib`n mit da oidn Wirtin (500 m / leicht)
                historisch gewandet begleitet Sie unsere Wirtin bei einem gewitzten abendlichen Spaziergang durch Lams "Gute Stube“
                Treffpunkt: Tourist Info Lam
 

Montag, 25. September: 
  9:00 Uhr: Das Glöcklein im Böhmerwald – die Bärenkapelle (CZ) (12 km / leicht)
                Alte Mauerzüge, verwilderte Obstbäume und die Fundamente der ehemaligen Kirche  
                erinnern an das dörfliche Leben vor über 70 Jahren
               Treffpunkt: Tourist Info Lam
 9:00 Uhr: WoidWander-Hüttentour (15 km / anspruchsvoll)
                vom Brennes über den Sonnenfelsen hoch zum Arber (Frühschoppen im Arberschutzhaus)
                und weiter zur Chamer Hütte (Mittagessen). Anschließend Abstieg zum Kl. Arbersee und
                eine letzte Einkehr in der Mooshütte (Kaffee & Kuchen)
                Hin- und Rückfahrt mit dem Wanderbus.
                Treffpunkt: Tourist Info Lohberg
  9:30 Uhr: Fit in den Tag am Huberweiher (Dauer ca. 1 Std.)
                Schwungvoll und voller Energie in den Tag  
                Treffpunkt: Huberweiher Lohberg
14:00 Uhr: Lamer Ortsrunde (1 km / leicht)
                Lernen Sie den Luftkurort Lam kennen. Orts-Geschichte, Tradition, Brauchtum und 
                Wissenswertes über Land und Leute
                Treffpunkt: Tourist Info Lam
15:00 Uhr: Waldgesundheit - Auszeit und Entspannung bei leichter Bewegung (3 km / leicht)
                Leichte Atem- und Achtsamkeitsübungen lassen Sie in die heilsame Waldatmosphäre eintauchen.
                Treffpunkt: Parkplatz Lambach
20:00 Uhr: Vortrag - "Gesundheitswandern – ProAktiv für die Gesundheit in freier Natur"
                Tipps zur Stärkung der Muskulatur, Blutdrucksenkung, Stressabbau, u.v.m.
                Treffpunkt: Gasthof Stöberl in Lam
 

Dienstag, 26. September: 
  9:30 Uhr: Lam`s schönste Fleckerl in ECHT erleben (10 km / leicht-mittelschwer)
                ein so schönes Fleckerl der Erde - wir zeigen Ihnen unsere Heimat
                Treffpunkt: Tourist Info Lam
 9:00 Uhr: Triftsteig - Kl. Arbersee - Wasserfälle (9 km / mittelschwer)
               die mittelschwere Tour führt zuerst entlang am "Triftsteig", dann weiter zum Kl. Arbersee
               mit Einkehr. Rückweg über die Sollerbach Wasserfälle.
               Treffpunkt: Parkplatz Reißbrücke in Sommerau / Lohberg
 10:00 Uhr: Zum Waldschmidt-Denkmal am Riedelstein (12 km / mittelschwer)
                Von Arrach über Eschlsaign zum Großen Riedelstein, an dessen Gipfel das Waldschmidt
                Denkmal thront. Rückweg über den Kleinen Riedelstein und abwärts über Eck nach Arrach
                Treffpunkt: Tourist Info Arrach
 14:00 Uhr: Bogenschießen
                Einführung ins Bogenschießen - Techniken kennenlernen und selbst ausprobieren /
                Preis pro Person: 12,00 €
                Treffpunkt: Sportplatz Lohberg
20:00 Uhr: Vortrag - „Die Schönheiten des Naturparks“
                Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise im zweitgrößten Naturpark Bayerns. Gezeigt 
                werden nicht nur bekannte Schönheiten, sondern auch Projekte und Besonderheiten rund um die vielfältige Natur.
                Treffpunkt: Arracher Hof
20:00 Uhr: Klangmeditation (Dauer: ca. 1 Std.)
                ein Klangerlebnis für Körper, Geist und Seele - Erleben Sie eine himmlische Auszeit mit  heilsamen Klängen
                und Schwingungen tibetischer Klangschalen, Zimbeln, Gong, Regenmacher, Zungentrommel und Aureliophone.
                Treffpunkt: Pfarrkirche St. Wolfgang in Haibühl

Mittwoch, 27. September: 
 8:40 Uhr: An einem Tag über acht Tausender (20 km / anspruchsvoll)
                8x Gipfelglück - anspruchsvolle Kammwanderung vom Eck bis zum Großen Arber
                mit faszinierender Aussicht und Landschaft
                Treffpunkt: Tourist Info Lam
9:30 Uhr: Riechen und Schmecken - die Natur neu entdecken (1 km / leicht)
               von unserer Kräuterpädagogin erfahren Sie vieles über die Heilkräfte der Natur.  
               Anschließend gibt es Kostproben.
               Treffpunkt: Tourist Info Arrach
14:00 Uhr: Der Holzweg in Lambach - Familienwanderung (2,5 km / leicht)
               Spiel - Spaß - Entspannung – erleben Sie die Natur und lernen Sie spielerisch allerlei
                über den Lebensraum Wald und seine Bewohner
                Treffpunkt: Parkplatz Lambach
15:00 Uhr: Apfelverkostung von historischen und regionaltypischen Apfelsorten (Dauer: ca. 2 Std.)
                lernen Sie die Unterschiede der Äpfel kennen; auch für Allergiker geeignet
                Treffpunkt: OGV-Garten Lohberg (Postweg)
17:00 Uhr: Kinder-Entspannungstraining (Dauer: ca. 1 Std.)
               Entspannungseinheit für Kinder mit Yoga-Elementen; geeignet für Kinder von 6-10 Jahren
               Treffpunkt: Schulturnhalle Lohberg
19:30 Uhr: Let`s go - jeder Schritt hält fit – Gesundheitswandern (6 km / leicht bis mittelschwer)
               kombiniertes Bewegungsprogramm aus Koordination, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und
               Entspannung inmitten der Natur
               Treffpunkt: Parkplatz Panorama-Park Lam
20:00 Uhr: Abend- oder Fackelwanderung (2,5 km / leicht)
                leichte Abendtour rund um Arrach - Fackeln oder Lämpchen sind gegen Gebühr beim Wanderführer erhältlich
20:00 Uhr: Vortrag - Pilzkunde mit dem Fachmann Dieter Brünn M.A.
                Der Fachmann gibt einen Einblick in die Mykologie - die Wissenschaft von den Pilzen
                Treffpunkt: Arracher Hof 
 

Donnerstag: 28. September:
 8:40 Uhr: Gipfelglück und Stille im Böhmerwald – vom Panzer zum Teufelssee (16 km /  mittelschwer)
                Eine aussichtsreiche und beeindruckende Wanderung vom Panzer zum sagenumwobenen Teufelssee                  
                Treffpunkt: Tourist Info Lam
 9:30 Uhr: Zu den Türmen am Hohenbogen (18 km / anspruchsvoll)
               anspruchsvolle Tagestour zu den ehemaligen Natotürmen mit Einkehr im Haus Schönblick
               Treffpunkt: Bahnhof Arrach
10:00 Uhr: Tradition und Brauchtum im Lamer Winkel (4 km / leicht bis mittelschwer)
               Zu Fuß durch unsere Heimat streifen und auf Totenbretter, Feld- Flur- und Wegkreuze, Marterl und Gedenksteine stoßen
               Treffpunkt: Tourist Info Lam
10:00 UhrWas ist los im Arracher Moor? (1 km / leicht)
                Moorführung für die ganze Familie mit Moorquiz
               Treffpunkt: Parkplatz Seepark Arrach
10:00 Uhr: „Die Körpersprache unserer Hunde“ – Praxis Workshop (Dauer ca. 3 Stunden)
                Bei einem Spaziergang durch den Tierpark ist der Hund vielen Reizen ausgesetzt.
                Eine Hundetrainerin „übersetzt“ ihnen die Sprach der Hunde und zeigt auf, wie sie ihren Hund optimal unterstützen können.
                Teilnahme: mit Hund 25 Euro / ohne Hund 15 Euro (zzgl. Tierparkeintritt)
                Anmeldung direkt bei der Hundeschule: 0175 / 405 12 05
                Treffpunkt: Parkplatz Bayerwald Tierpark
13:00 Uhr: Pilzexkursion mit dem Mykologen Dieter Brünn (Dauer: ca. 4 Stunden)
               Pilze sammeln beim gemeinsamen Streifzug durch das Arracher Waldgebiet.
               Nach der Rückkehr werden die Funde bestimmt und küchenfertig vorbereitet. 
               Anschließend gemeinsames Abendessen. (Pilzgericht).
               Treffpunkt: Arracher Hof
14:30 Uhr: Führung durch den geheimnisvollen Plenterwald (ca. 2-2,5  Std. / mittelschwer)
               Spannende Einführung in einen regional typischen Plenterwald mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien 
               Treffpunkt: Einödhof „Zum Veitbauern“
19:00 Uhr: Workshop „Harze – Heilkraft aus dem Wald“ (Dauer: ca. 1, 5 Std.)
               In diesem Workshop erfahren Sie Wissenswertes rund um das Sammeln von Harz, seine Eigenschaften und Wirkungsweisen.
               20 € inkl. 1 selbsthergestellten Produkt, Skript und Rezepte
               18 € inkl. 1 selbsthergestellten Produkt, Skript und Rezepte mit Lamer-Winkel-Gästekarte und Einheimische aus dem Lamer Winkel
               Treffpunkt: Schwarzauer Haus Lohberg
20:00 Uhr: Bilderreise: Durch die 4 Jahreszeiten im Lamer Winkel
                von Berggipfeln, Wirtshäusern und Waldlerleben
               Treffpunkt: Gasthof Stöberl in Lam
 

Freitag, 29. September:
 8:40 Uhr: Dem Himmel ganz nah - über`s Mittagsplatzl zum Gr. Arber (10 km / anspruchsvoll)
               anspruchsvolle Tagestour über`s Mittagsplatzl mit traumhaften Blick zum Großen Arbersee weiter zum Großen Arber
               Treffpunkt: Tourist Info Lam
 8:40 Uhr: Diesseits und jenseits der bayerisch-böhmischen Grenze (16 km / mittelschwer)
               mittelschwere Tour von Bayer. Eisenstein über die Trifterklause Schwellhäusl nach Böhmisch Eisenstein
               Treffpunkt: Tourist Info Lam
 9:00 Uhr: Streifzug durch die Natur-Art-Parks (3 km / leicht)
               leichte Tour durch die Natur-Art-Parks mit Besuch in der Biobäckerei und Schnapsbrennerei
              Treffpunkt: Parkplatz Seepark Arrach
10:00 Uhr: Morgenyoga am See (Dauer: ca. 1 Std.)
               leichte Yin-Yogaübungen für einen entspannten Start in den Tag – keine Yoga Vorkenntnisse erforderlich
              Treffpunkt: Huberweiher Lohberg
15:00 Uhr: Kraftort Wald (3 km / leicht)
               Im Dreiklang von Gehen, Hören und Spüren nehmen Sie ein Auszeit und holen sich neue Inspirationen und Kraft für den Alltag.
               Treffpunkt: Parkplatz Lambach
17:30 Uhr: Hüttenabend beim „Veitbauern“
               Nach einer Wanderung zum Einödhof beim "Veitbauern" erwartet Sie eine gemütliche
               Einkehr mit musikalischer Unterhaltung. (Speisen und Getränke müssen selbst bezahlt werden)
               Treffpunkt: Bahnhof Lam
19:00 Uhr: Ganzheitliche Regeneration - System herunterfahren und neu starten
               Die OriginaleBowenTechnik ist eine ganz junge Grifftechnik, die Selbstregulation, 
               Regeneration und körpereigene Selbstheilungskräfte des ganzen Körpers unterstützen.
               Treffpunkt: Rathaus Lam
20:00 Uhr: Vortrag - "Gesunde Ernährung mit chinesischer Medizin“
                Essen ist die einfachste Medizin
                Treffpunkt: Hotel Zur Post in Lam
 

Samstag, 30. September:
05:30 Uhr: Sonnenaufgangswanderung zum Osser (5 km / mittelschwer)
                das frühe Aufstehen wird mit atemberaubenden Augenblicken während des Sonnenaufgangs belohnt 
                Treffpunkt: Wanderparkplatz Sattel
10:00 Uhr: Schnupper-Trail-Lauf (ca. 2  Std. / 8 km / gute Kondition)
               Unterwegs mit unserem Trail-Guide mit Tipps rund um´s Trailrunning
               Treffpunkt: Tourist Info Lam
10:00 Uhr: Alpakawanderung
               zusammen mit den neugierigen Alpakas durch Wald und Wiesen traben;
               Kinder bis 6 Jahre: 13 € / Erwachsene 17 €
               Anmeldung unter: 0160 / 980 49 666
              Treffpunkt: Parkplatz Seepark Arrach
14:00 UhrWolf-Hunde-Tag im Bayerwald Tierpark
                14:00 Uhr: Training der Rettungshundestaffel
                16:00 Uhr: kommentierte Wolfsfütterung
                Kosten: Eintritt Tierpark – keine Anmeldung erforderlich
17:20 Uhr: Sonnenuntergang am Kaitersberg (6 km / anspruchsvoll)
               Stetig bergauf zum Kamm des Kaitersberges – weiter in Richtung Kreuzfelsen, wo wir
               einen faszinierenden Ausblick auf die sinkende Sonne genießen können
               Treffpunkt: Wanderparkplatz Hudlach bei Hohenwarth
 

 

Allgemeine Informationen zur WoidWanderWoche

das Wichtigste auf einen Blick

  • für alle Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung in den Tourist Infos erforderlich
    Tourist Info Arrach, Tel. 09943/1035 - Mail: [email protected]
    Tourist Info Lam, Tel. 09943 / 777 - Mail: [email protected]
    Tourist Info Lohberg, Tel. 09943 / 941313  Mail: [email protected]
  • kostenlose Teilnahme für Gäste mit der Lamer Winkel Gästekarte und für Einheimische des Lamer Winkel (Arrach, Lam und Lohberg)
    soweit keine weiteren Kosten angegeben
  • bei einer Teilnahme ohne Lamer Winkel Gästekarte fällt eine Teilnahmegebühr von 10 Euro pro Person/Veranstaltung an bzw. angegebene Unkosten
  • die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr, es wird keinerlei Haftung durch den Veranstalter übernommen.
  • kurzfristige Änderungen / Absagen der Veranstaltungen (z.B. witterungsbedingt oder bei Ausfall des Wanderführers) behalten wir uns vor.
Gut vorbereitet zum Wandern - unsere 6 Tipps für euch

Der Herbst gilt als die schönste Wanderzeit. Allerdings gilt es beim Wandern im Herbst auch ein paar Dinge zu berücksichtigen. Von der richtigen Kleidung, über die Routenplanung bis hin zur Verpflegung. So geht es sicher durch den Herbst.

Unsere schönsten Aussichtspunkte

Im Lamer Winkel gibt es zahlreiche Aussichtspunkte. Nach einer kleinen Wanderung wird man mit einem grandiosen Ausblick belohnt.

Berghütten

Was gibt es etwas Schöneres, als nach einer ausgiebigen Bergwanderung auf einer der gemütlichen Berghütten Rast zu machen und regionalen Köstlichkeiten zu genießen...

SummitLynx

der digitale Wanderpass für den Lamer Winkel

Ziele sammeln und Wandernadel verdienen

Digitaler Wanderpass

Mit dem digitalen Wanderpass lebt die schöne Tradition der Wandernadeln weiter. So einfach gehts: gratis die Smartphone-App "SummitLynx" installieren, Wanderziele beliebig aussuchen und bei den Zielen "abstempeln". Als Belohnung bekommen Sie für die erreichte Punktezahl die Wandernadel in den Tourist Infos überreicht

Berge

Lamer Winkel Urlaub