Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Pfarrgarten der Stadt Cham
Wenn man den Garten betritt, fällt zunächst die prächtige Eingangspforte auf. Sie ist der letzte Rest eines einstmals prächtigen Gebäudes, das nach dem Einfall der Panduren 1742 abbrannte und nicht mehr aufgebaut wurde.
Sie wird auch als Reichenberg’sche Pforte bezeichnet, weil aus diesem Haus Wunibald Reichenberger stammte. Er machte sich Mitte des 18. Jahrhunderts als Sprachforscher einen Namen. Im Jahr 1986 legte man den ehemaligen Pfarrgarten (heute: Amtsgerichtsgarten) als barocken Garten wieder an. Damals wurde auch die umgebende Mauer restauriert. Heute ist er eine „grüne Lunge“ und bietet Gelegenheit zu einer beschaulichen Rast mitten im Zentrum der Stadt. Zum Abschluss der Baumaßnahme wurde ein neuer Springbrunnen in der Platzmitte installiert. Darauf ist ein Spruch aus dem Alten Testament (Buch Amos 5, 24) eingemeißelt. Er lautet: „Gerechtigkeit sei wie ein nie versiegender Bach“.
Preisinformationen
kein Eintritt - frei zugänglich
Öffnungszeiten
immer geöffnet
Besonders geeignet
Weitere Merkmale
Kontaktdaten
Kirchplatz
93413 Cham
+49 9971 / 8579 - 410
www.cham.de/
[email protected]
Ansprechpartner
Tourist-Information
Propsteistr. 46
93413 Cham
+49 9971 / 8579 - 410
www.cham.de/
[email protected]
Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen