
Das Naturschutzgebiet der Rötelseeweiher ist Heimat für eine Vielzahl stark bedrohter Vogelarten. Mitte April, kurz vor der Brutzeit, sind besonders viele Entenarten zu beobachten. Bei den seltenen Löffel- und Knäkenten ist die Balzzeit voll im Gange. Die Männchen fallen im Frühjahr durch ihr farbenprächtiges Brutkleid auf. Bei den Gänsen sind die ersten Familien mit kleinen Jungen unterwegs. Der heimliche Star der Rötelseeweiher ist der extrem seltene Schwarzhalstaucher. Der kleine Taucher, von dem es in ganz Bayern nur 120 Brutpaare gibt, kommt nur an Gewässern mit Lachmöwenkolonien vor.
Referent: Peter Zach - Förster und Gebietsbetreuer der Rötelseeweiher
Termin | Ostersonntag, 17. April | |
Uhrzeit | 14.00 Uhr | |
Dauer | 2 Stunden | |
Treffpunkt | Parkplatz am Rötelseeweiher bei Laichstätt, 93413 Cham | |
Kosten | kostenlos | |
Teilnehmer | max. 12 Personen | |
Anmeldung | keine erforderlich |