
Die Rötelseeweiher sind ein Hotspot für Zugvögel aus Nord- und Osteuropa. Zur Monatswende August/September erreicht der Durchzug nordischer Arten einen ersten Höhepunkt. Zahlreiche Gäste nutzen um diese Zeit den abgesenkten Großen Rötelseeweiher als Rastplatz, um ihre Fettreserven für den Weiterzug in die Winterquartiere aufzufüllen. Ein besonderes Augenmerk gilt bei der Exkursion durchziehenden und rastenden Arten, die auf eine extensive Teichbewirtschaftung angewiesen sind, dazu zählen insbesondere Brutvögel von Feuchtgebieten, wie Kiebitz, Bekassine, Grünschenkel und viele andere Arten. Mit etwas Glück können wir auch mit dem Wappenvogel Deutschlands, dem Seeadler, rechnen, der seit 2021 Brutvogel im Regental bei Cham ist.
Referent: Peter Zach, Vogelexperte und ehrenamtlicher Gebietsbetreuer NSG Regentalaue
Termin | Sonntag, 03.09. | |
Uhrzeit | 14.00 Uhr | |
Treffpunkt | Parkplatz am Rötelseeweiher bei Laichstätt, 93413 Cham | |
Dauer | 2 Stunden | |
Kosten | kostenlos | |
Anmeldung | nicht erforderlich |