Ausgangspunkt Pfarrkirche Altenthann; Markierung: farbige Dreiecke und Rechtecke des Bayer. Waldvereins; Länge: 10,8 km, Dauer ca. 3,5 Std.
Altenthann - Schönfeld - Kirnberg - Grabenhof - Forstmühle - Himmelmühlbach - Otterbach - Weiherhaus - Altenthann
Unsere Wanderung beginnt bei der Pfarrkirche Altenthann und führt uns über die Ringstraße und Röhrnweg heraus aus der Ortschaft. Es geht über zwei Bäche - Gottesberger Bächlein und Stubenthaler Bächlein, bevor wird uns in Richtungen Gottesberg und Schönfeld halten. In Schönfeld können wir die romanische Wehrkirche aus dem 12. Jahrhundert bestaunen. Wir überqueren die Straße, die uns nach Kirnberg und Grabenhof führt.
In einer großen Kehre geht es am Himmelmühlbach entlang zurück in Richtung Forstmühle in den Wald. Hier gehen wir einen Zacken aus, aber der schöne Waldweg ist im Sommer sehr erfrischend und kühlend. Wieder heraus aus dem Herrnholz treffen wir auf den Otterbach. Hier geht es über Weiherhaus nach Altenthann zurück.
Die Länge des Wanderweges ist 10,8 km lang, Dauer ca. 3,5 Std.; Wer gerne noch weiter wandern möchte und eine Tagestour draus machen möchte, der kann nach dem Wald entlang des Otterbachs bis Bruckhäusl laufen und über die Burgensteig-Markierung gelangt er über Eichhof, Weihersölden, Lichtenberg und Rammersberg auch wieder zurück nach Altenthann.
Markierung: farbige Dreiecke und Rechtecke des Bayr. Waldvereins;
Sehenswürdigkeiten: zahlreiche Feldkreuze, Burgkapelle St. Ägidius in Schönfeld aus dem 12. Jhd., Wildfütterung - Otterbachtal - Plattform mit Skulptur am Froschweiher, Schmetterlingswiese, Feuchtgebiet, Pfarrkirche und Heimatmuseum Altenthann
Einkehrmöglichkeit:
Waldgasthof Otterbachtal, Bruckhaus 1, 93077 Altenthann, Tel. 09408/555
TIPP:
Echte Naturgenießer…
nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel und parken nur auf ausgewiesenen Parkplätzen.
fahren und gehen nur auf Wegen und akzeptieren Wegesperrungen.
lassen ihren Müll nicht liegen, sondern packen ihn wieder in den Rucksack ein.
nehmen Ihre Hunde an die Leine und auch deren Hinterlassenschaften wieder mit.
nehmen Rücksicht auf die hier lebenden Tiere und Pflanzen.
…. sind respektvoll mit der Natur und auf dem Weg!
Ein harmonisches Nebeneinander von Wanderern, Mountainbikern, Landwirten, Förstern, Grundbesitzern, Jägern und vielen anderen ist uns ein besonderes Anliegen. Daher bitten wir um ein rücksichtsvolles Miteinander, für gegenseitiges Verständnis und Verstehen. DANKE dafür!
Wir wünschen Ihnen einen genussvollen Aufenthalt in der Natur und eine schöne Zeit.