SERVICE-TELEFON: +49 (0) 9943 777

Eye-Able Logo - Männchen vor schwarzen Hintergrund

Luftkurort Arrach

Die Weite einer grenzenlosen Landschaft

Der Luftkurort Arrach mit seinen Ortsteilen Haibühl und Ottenzell liegt größtenteils an den sonnigen Südhängen des "Lamer Winkels" - einem der reizvollsten Landschaftsgebiete des Bayerischen Waldes, umgeben von den höchsten Bayerwaldbergen. Der sympathische Urlaubsort bietet insgesamt 90 km markierte Wanderwege, direkt am Prädikatswanderweg GOLDSTEIG gelegen. In der Gemeinde Arrach zählt zweifelsohne der „Seepark Arrach“ zu den wichtigsten Einrichtungen. Die Freizeitanlage bietet im Sommer eine ersehnte Abkühlung. Mit einer Wasserfläche von rund 6.000 qm zählt dieser Freizeitsee mit der öffentlichen Badestelle zu den schönsten Anlagen in der Umgebung im Naturpark Oberer Bayerischer Wald.
Von Piratenziehflössen, einem tollen Abenteuer-Spielplatz, einer großen Seilrutsche bis hin zum 18 Loch-Erlebnis-Minigolf und Beach-Volleyballplatz sind hier viele Einrichtungen für jeden Geschmack vorhanden. Sportbegeisterte Gäste und Einheimische nutzen gerne das Angebot der großen Sportanlage mit Fußballplatz, 400m Tartanbahn, Basketballfeld und Bolzplatz. Für den gesundheitsbewussten Besucher gibt es eine Natur-Kneippanlage mit Fussreflexzonenpfaden. Wissbegierige informieren sich auf dem „Wassererkundungsweg“ oder dem Streuobstwiesenlehrpfad über Flora und Fauna der Region.

Der ganz in der Nähe liegende Moorlehrpfad durch das „Arracher Moor“ komplettiert das Angebot. Sehenswert ist der interessante Rundweg durch die „Arracher Natur-Art-Parks“, sowie die Museen im "Drexler Hof" mit Schnapsbrennerei, Handwerksmuseum, Mineralienmuseum und dem Holzkunstmuseum. Dazu gesellt sich Natur im Überfluss und in aller Vielfalt.

Aber nicht nur tagsüber ist im Seepark Arrach etwas los; an einigen lauen Sommerabenden lädt das Gelände zum „Bunten Sommer“, einer Kultur- und Veranstaltungsreihe, ein. Musikalische Unterhaltung vom typisch bayerischen Heimatabend über Rock-, Pop- bis hin zur Country-Musik; hier stellen sich viele Künstler den Gästen vor.

Im Winter ist die Gemeinde Arrach nicht minder interessant. Für Langlauffreunde startet vom Wintersportzentrum Eck aus die "Auerhahn-Höhenloipe", die wohl bekannteste Höhenloipe des Bayerischen Waldes entlang des Arberhauptkammes und verläuft bis zum Langlaufgebiet Bretterschachten. Die Spur der Riedelsteinloipe wird in entgegengesetzter Richtung entlang des Kaitersbergmassives nach Hudlach präpariert und begeistert mit herrlichen Ausblicken ins Tal.  Das Winterangebot wird komplettiert mit Schneeschuh- oder Wandertouren, ein Erlebnis ist auch eine Pferdeschlittenfahrt. Für Alpinskifahrer bieten sich gleich mehrere Alternativen in der Region an. Neben dem Alpin-Zentrum "Großer Arber" und dem Skigebiet "Hohenbogen", wo die Pisten maschinell beschneit werden, ist auch das Skigebiet "Eck-Riedelstein" eine Alternative, soweit der Naturschnee für einen Betrieb ausreicht.  Die Nutzung der Skibusse zu den jeweiligen Wintersportzentren ist im Luftkurort Arrach für alle Gäste mit der GUTi-Gästekarte kostenlos!

Fakten zum Luftkurort Arrach: 

- Gemeindefläche: 29 km²

- Höhenlage: 520 - 1.134 m

- Einwohner: ca. 2.500

- Gästebetten: ca. 1.200 


Gemeinde Arrach

Hier finden Sie Informationen rund um das Rathaus, Verwaltung und Bürgerinformationen.

Berge

Lamer Winkel Urlaub