
Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Das Chamer Rundfunkmuseum stellt auf 1.800qm, mit über 3.000 Exponaten, die Entwicklungsgeschichte der Rundfunk- und Fernsehtechnik mit allen Nebenbereichen in historisch gegliederten Räumen dar. Ein interaktives Informationssystem mit Film- und Tondokumenten und eine Musikbox mit "Hits" der jeweiligen Epoche bereichert die Ausstellung. Studioatmosphäre erwartet die Besucher*innen bereits am Eingang in den antiken Fernseh- und Rundfunkstudios und im Senderaum mit den legendären 801 kHz, der täglich Programm ausstrahlt.
Die "Erlebniswelt Physik und Technik" mit über 100 Mitmach-Stationen und einzigartigen Hochspannungs- und Hochstromvorführungen begeistert Jung und Alt. Die große Abteilung "Amateurfunk" und ein "Röhrenraum" sind wohlt einzigartig in Deutschland.
Termine | auf Anfrage ab 10 Personen | |
Uhrzeit | auf Anfrage | |
Treffpunkt | Sudetenstr. 2 A, 93413 Cham | |
Kosten | 10,00 € | Erwachsene 5,00 € | Jugendliche Kinder bis 10 Jahre frei | |
Anmeldung | erforderlich 09971 - 9967620 [email protected] www.chamer-rundfunkmuseum.de |