SERVICE-TELEFON: +49 (0) 9971 8579-410

Berge

Sehenswertes im Land der Regenbogen

http://meta.et4.de/rest.ashx/search/?experience=landkreis-cham&facets=true&type=5&q=category%3A%28%22Burgen%2FSchl%C3%B6sser%22+OR+%22Historische+St%C3%A4tten%22+OR+%22Denkm%C3%A4ler%22+OR+%22H%C3%B6hle%2FTropfsteinh%C3%B6hle%22+OR+%22Arch%C3%A4ologische+St%C3%A4tten%22%29+AND+area%3A%28%22Land+der+Regenbogen%22%29&offset=15&limit=15&json-filter=count%2Coverallcount%2CfacetGroups%5B%2A%5D%2Citems%5Bid%2Cglobal_id%2Ctitle%2Ctype%2Ccategories%2Ctexts%5B%2A%5D%2Cmedia_objects%5B%2A%5D%2Chighlight%2Cgeo%5Bmain%5B%2A%5D%5D%2Ccity%2Czip%2Cstreet%2Cphone%2Cweb%2Cemail%2Cauthor%2Caddresses%5B%2A%5D%2Cattributes%5B%2A%5D%2Cratings%5B%2A%5D%2Cnumbers%5B%2A%5D%2Cduration%2Clength%2CelevationMin%2CelevationMax%2CtotalAscent%2Cseasons%5B%2A%5D%2Cfeatures%2CtimeIntervals%5B%2A%5D%5D&template=ET2014A.json
52 passende Einträge gefunden.
highlight
Rathausbrunnen in der Stadt Cham

Die Bronzeplastik eines kleinen Hundes schuf 1995 der Eggenfeldener Bildhauer Joseph Michael…

highlight
Graßlturm in Cham

highlight
Spitalgarten in Cham

Der Spitalgarten ein romantisches Plätzchen mitten im Zentrum Chams. Nördlich davon befand sich der…

Totenbretter

Zum beindruckendsten alten Brauchtum aber gehören die Totenbretter im Bayerischen Wald.
Man findet…

Städtische Galerie im Cordonhaus

Ganzjährig werden Ausstellungen von Künstlern aus der Region, aber auch von überregionalen…

Burg Regenpeilstein (Privatbesitz)

Kleine Kernburg mit Bergfried des späten 13. bzw. frühen 14. Jh.s. Evtl. zeitweise Sitz der…

Schloss Stamsried

Vierflügelanlage mit Turm, 17. Jh., über mittelalterlichem Kern; Schlossgraben an der Nord- und…

Burgruine „Schwärzenberg“

Burgruine westlich von Strahlfeld. Auf einem Quarzfelsen des Pfahls, einer geologischen…

Burgruine in Neuhaus

erhaltene Teile des Wohnhauses, des fünfeckigen Berings der Hochburg, des Bergfrieds und der…

Schloss Waffenbrunn

mittelalterliche Anlage, Ausbauten und Erweiterung vom 16. bis 19. Jh.; mit Ausstattung; nach Süden…

Mariensäule

1729, an den vier Ecken lebensgroße Heiligenfiguren Johannes von Nepomuk, Johannes Evangelist,…

Gedenktafel für Nikolaus Graf von Luckner

Sein Geburtshaus fiel einem Stadtbrand zum Opfer, weshalb heute nur noch eine Gedenktafel an den…

Kriegerdenkmal

Granitobelisk, nach 1870/71

Der Schmiestoa Dieberg

Wegekreuze sind Mahnmale, die Menschen zur Erinnerung oder zum Dank an ein Ereignis seit alters her…

Steinfigur hl. Johannes von Nepomuk

18. Jh.; an der südlichen Ortsausfahrt nach Cham.