SERVICE-TELEFON: +49 (0) 9972 307-24

http://meta.et4.de/rest.ashx/search/?experience=landkreis-cham&q=hashlink%3A%28e_100549912%29&offset=0&limit=50&template=ET2014A.json

Wanderausstellung - Wege aus der Depression

Beschreibung

Begleitend zur Ausstellung finden 3 Vorträge im Pflegersaal statt.

Betreff: Vorträge zur Ausstellung "Wege aus der Depression"
 
Vortrag am Mittwoch 15.3.2023 um 18.30 Uhr 
 
Zusammen ist man weniger allein?
Wege aus der Einsamkeit
 
Referent: Georg Pilhofer, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Gerontotherapeut, Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz, Tel.: 09621 372413, Email: [email protected]
 
Einsamkeit ist ein vielschichtiges Phänomen mit unterschiedlichen Ursachen. Besonders in der Corona-Pandemie sind die negativen Auswirkungen mangelnder sozialer Kontakte deutlich geworden. Einsamkeit ist mehr als nur allein sein. Millionen von Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Einsamkeit betrifft alle Altersgruppen in jeder Lebenssituation. Junge Erwachsene und ältere Menschen leiden am häufigsten unter Einsamkeit. Es gibt Untersuchungen, wonach einsame Menschen häufiger körperlich und psychisch erkranken. In diesem Vortrag erfahren Sie unter anderem, wie man der Einsamkeit entgegenwirken kann.
 
Vortrag am Dienstag 21.3.2023 um 18.30 Uhr
 
„Selbstwahrnehmung von Depressionen und Depressionsrisiken“
 
Referent Dr. med. Matthias Dobmeier, Nervenarzt aus Cham.
Depressionen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Meist werden sie nicht erkannt, da die Symptome sehr vielfältig sein können. Der Vortrag soll helfen, Depressionen zu erkennen und Wege der Behandlung aufzeigen.
 
Vortrag am Mittwoch 29.3.2023 um 19.30 Uhr
 
„Probleme sind lösbar-mit jedem Alter!“
 
Referent :Professor Dr. Reinhart Schüppel
Wenn wir ein Leben lang arbeiten, dann dürfen wir uns doch was gönnen! Wenn jetzt nicht, wann denn dann? Aber es sollte was Gesundes sein. Manchmal geraten wir an „Lösungsmittel“ wie suchterzeugende Tabletten oder Alkohol. Dann braucht man Hilfe. Schließlich soll es einem lange gut gehen.
Die Vorträge sind kostenlos. 
Das Museum macht von 12:00- 13:00 Uhr eine Mittagspause.

Preisinformationen

Beim Besuch der Ausstellung im Wallfahrtsmuseum wird der Museumsteintritt erhoben.
Bei den 3 Vorträgen ist der Eintritt frei.

Serviceangebote

mit Gästekarte ermäßigt
Nächster Termin: 25.03.2023 10:00 - 16:00 

Weitere Termine

Extbase Variable Dump
array(10 items)
   0 => 'FREQ=DAILY;UNTIL=20230317T090000;DTEND=20230314T170000;INTERVAL=1;WKST=MO' (73 chars)
   1 => LandkreisCham\LrachaData\Utility\Recurr\RecurrenceCollectionprototypeobject (4 items)
   2 => 'FREQ=WEEKLY;UNTIL=20230405T160000;DTEND=20230318T160000;INTERVAL=1;BYDAY=SA,
      SU;WKST=MO
' (86 chars) 3 => LandkreisCham\LrachaData\Utility\Recurr\RecurrenceCollectionprototypeobject (3 items) 4 => LandkreisCham\LrachaData\Utility\Recurr\RecurrenceCollectionprototypeobject (3 items) 5 => 'FREQ=WEEKLY;UNTIL=20230405T170000;DTEND=20230320T170000;INTERVAL=1;BYDAY=TU,
      WE,TH,FR;WKST=MO
' (92 chars) 6 => LandkreisCham\LrachaData\Utility\Recurr\RecurrenceCollectionprototypeobject (3 items) 7 => LandkreisCham\LrachaData\Utility\Recurr\RecurrenceCollectionprototypeobject (3 items) 8 => LandkreisCham\LrachaData\Utility\Recurr\RecurrenceCollectionprototypeobject (2 items) 9 => LandkreisCham\LrachaData\Utility\Recurr\RecurrenceCollectionprototypeobject (2 items)
Berge

Karte

Kontakt - Ansprechpartner

Veranstaltungsort
Marktplatz 10
93453 Neukirchen b. Hl. Blut
+49 9947 / 940823

[email protected]

Ansprechpartner





Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen