Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Wissenswertes über die Fahradgeschichte im Museum
Das größte Fahrradmuseum Deutschlands mit einer Fläche von über 1050qm befindet sich in einer denkmalgeschützten Rossumspannstation. Es wurden bestehende Fahrradsammlungen zusammengetragen und präsentiert, Vergangenes gesammelt, erforscht und bewahrt mit dem Ziel, das Wissen über die technische Entwicklung des Zweirades und die Radfahrer der Gegenwart und Zukunft weiterzugeben.
Diverse interaktive Stationen sind besonders bei Kindern beliebt, wie z.B. die Radrennbahn bei der man um die Wette fahren kann. Beim Schätzspiel kann das Augenmaß getestet werden und verschiedene Kurzfilme vermitteln interessante Informationen.
In der Radlwirtschaft kann man sich mit einem Frühstück oder einer Brotzeit stärken. Am Wochenende werden hausgemachte Kuchen, Torten sowie ab 16.30 Uhr Pizza aus dem Holzofen, Pasta und Baguettes angeboten.
Preisinformationen
Erwachsene 6,00 €/Person
Gruppen ab 10 Personen 5,00 €/Person
Schulklassen nach Anmeldung 3,00 €/Person
Kinder u. Jugendliche bis 16 in Begleitung der Eltern frei
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr
Freitag 16:30 - 21:00 Uhr
Samstag 08:00 - 21:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 09:00 -21:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Gruppen und Schulklassen können sich für eigene Führungen anmelden
Besonders geeignet
Kontaktdaten
Dorfplatz 1c
93473 Arnschwang
+49 9977 / 9044111
www.fahrradmuseum.eu/
[email protected]
Ansprechpartner
Herr Hans Hruschka
Dorfplatz 1c
93473 Arnschwang
+49 9977 / 9044111
www.fahrradmuseum.eu/
[email protected]
Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen