SERVICE-TELEFON: +49 (0) 9972 307-24

Berge

Kirchen & Klöster

im Bayerischen Wald ganz oben

Wunderschöne Kirchen gibt es überall in ganz Bayern, nicht nur wie z.B. in Regenburg oder der bayrischen Landeshauptstadt München. Die Ferienregion hat beispielsweise die Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Neukirchen b. Hl. Blut, einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte in in unserem Bundesland. Es gibt aber auch noch viele anderen Kirchen, Klöster und kleine Kapellen, die einen Besuch wert sind.

Hier finden Sie Kirchen & Klöster der Ferienregion Bayerischer Wald ganz oben

http://meta.et4.de/rest.ashx/search/?experience=landkreis-cham&facets=true&type=5&q=category%3A%28%22Kirchen%22+OR+%22Kl%C3%B6ster%22%29+AND+area%3A%28%22Waldm%C3%BCnchner+Urlaubsland%22+OR+%22Furth+im+Wald+-+Hohenbogen+Winkel%22%29&offset=30&limit=15&json-filter=count%2Coverallcount%2CfacetGroups%5B%2A%5D%2Citems%5Bid%2Cglobal_id%2Ctitle%2Ctype%2Ccategories%2Ctexts%5B%2A%5D%2Cmedia_objects%5B%2A%5D%2Chighlight%2Cgeo%5Bmain%5B%2A%5D%5D%2Ccity%2Czip%2Cstreet%2Cphone%2Cweb%2Cemail%2Cauthor%2Caddresses%5B%2A%5D%2Cattributes%5B%2A%5D%2Cratings%5B%2A%5D%2Cnumbers%5B%2A%5D%2Cduration%2Clength%2CelevationMin%2CelevationMax%2CtotalAscent%2Cseasons%5B%2A%5D%2Cfeatures%2CtimeIntervals%5B%2A%5D%5D&template=ET2014A.json
50 passende Einträge gefunden.
St. Annakapelle zum Hl. Brunn mit 7 Stationen Schmerzen Mariens

Achteckbau mit Zeltdach, um 1700; mit Ausstattung; westlich der Wallfahrtskirche

Franziskaner-Klosterkirche St. Katharina

Baubeginn 1660, Ausbau 1751. Die Klosterkirche der Franziskaner hat keinen eigenen Kirchturm, nur…

Kath. Kapelle St. Nikolaus

Chor im Kern mittelalterlich, Langhaus nach Mitte 18. Jh.; mit Ausstattung

Kath. Expositurkirche St. Anna

Langhaus 1722/23, Westturm 1808; mit Ausstattung (Querhaus mit Chornische 1966/67)

Kath. Schulkirche St. Josef und Vierzehnheiligen

1954-56 von Karl Schmid erbaut, Saalbau mit Gemeinderäumen unterhalb des Chores, unverputzer…

Kirchlein in Jägershof

Es beherbergt das Altarbild der Wallner Kapelle aus Rothenbaum, welche nach dem Krieg und der…

Kapellennische mit Figur des Hl. Johannes von Nepomuk

18. Jh.

Kath. Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä.

Chor und Turmuntergeschoß gotisch, Langhaus 17. Jh., Erweiterung und neugotischer Ausbau 1868, mit…

highlight
Verschwundenes Dorf Grafenried

Im Böhmischen Wald, der auf bayerischer Seite als Bayerischer Wald bezeichnet wird und als…

Stadtturm

Der Kirch-bzw. Stadtturm wurde 1553 bis 1558 als Beobachtungs- und Feuerwachturm erbaut. Bis heute…

Marktplatz

Am Rötzer Marktplatz finden immer wieder Veranstaltungen statt. Zudem kann man dort gemütlich unter…

Friedhofskirche St. Salvator in Rötz

Friedhofskirche St. Salvator zur schmerzhaften Mutter. An der Südostseite des Friedhofs, mit ihrem…

Kath. Kuratiekirche St. Anna und Sebastian

1787 über älterer Grundlage; mit Ausstattung.

Ölbergkapelle

Wer den Ölberg im Nordwesten der Stadt emporsteigt, wird mit einem umfassenden Rundblick auf…

Salvatorkirche Rötz

An der Südostecke des Friedhofs, mit ihrem Eingang direkt an der Böhmerstraße gelegen, befindet sich…