
Im Landkreis Cham können Sie davon auf rund 80 km einige der schönsten Wandertouren erkunden. Da gibt es die Möglichkeit von Rötz-Schwarzwihrberg mit der Schwarzenburgruine, einer mächtigen Burganlage, nach Waldmünchen zum Grenzübergang Lehmgrubenweg/Čerchov - hier belohnt ein traumhafter Blick ins bayerisch-böhmische Grenzgebirge die Anstrengungen, zu wandern. Weiter geht's dann in die Grenzstadt Furth im Wald mit Deutschlands ältestem Volksschauspiel "Further Drachenstich", hinauf zu den "Tausendern", u.a. über den Hohenbogen zum Kaitersberg, weiter über die Kötztinger Hütte, Riedelstein, Enzian in Richtung Lamer Winkel mit dem Kleinem Arbersee. Natur, Kultur und herzliche Gastfreundschaft verbinden sich beim Wandern auf dem Goldsteig.
Der Goldsteig hat das Siegel "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland" bereits zum drittenmal vom Deutschen Wanderverband erhalten und ist damit der längste zertifizierte Wanderweg Deutschlands. Viele Hände haben mitgewirkt, den Goldsteig für das Siegel fit zu machen und sorgen auch weiterhin dafür, die Qualität auf dem Weg zu erhalten und Ihnen unbeschwerte Wandererlebnisse zu bescheren.
In unserer Ferienregion Bayerischer Wald ganz oben gibt es auch eine Vielzahl von Zubringer und Alternativrouten, die auf die Hauptwege des Qualitätswanderweg Goldsteig führen. Zudem gibt es auf zahlreichen Etappen eine Vielrahl von Rundwegen, welche sie abgehen können, sollten Sie einen längeren Aufenthalt vor Ort planen.
Spannende Geschichten rund um den Goldsteig können Sie in Facebook finden. Zusätzlich finden Sie umfassende Informationen auf der Webseite des Goldsteigs.
Mehr Möglichlichkeiten können Sie auf der offiziellen Goldsteig Website finden.