Um die vorhandene Infrastruktur im Naturpark OBW zu erhalten, ist es wichtig, dass auch kleinere Mängel wie z.B. verdrehte oder umgefahrene Schilder, Schlaglöcher, Wurzeln oder andere Hindernisse auf den Wegen schnell behoben werden. Um diese kleinen Mängel ausfindig zu machen, sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Bad Kötzting - Grub - Kaitersbach - Leckern - Weidenhof - Rappendorf - Sindorf - Thalersdorf - Heitzenzell - Oberhöfen - Wettzell - Höllenstein - Ried a. See - Hafenberg - Bad Kötzting
Start in Bad Kötzting, wie in Route 15 bereits beschrieben. Diesmal führt der Weg über die Pfingstreiterstraße nach Südosten auf dem Zellertal-Radweg hinein ins Zellertal. Ein einzigartiges Beispiel für einen Tal-Weiler mit malerischen Satteldach-Blockbauten stellt Leckern dar. Dem Kaitersbach folgend, radeln wir über Weidenhof und Niederndorf nach Thalersdorf und treten dann in einer Schleife den Rückweg durch eine waldreiche Landschaft an. In Wettzell befindet sich das Institut für Geodäsie mit einer Fundamentalstation für Erdvermessung. Dazu die Galerie Woferlhof mit wechselnden Kunstausstellungen. Sackenried beeindruckt mit einer der ältesten Kirchen des Kötztinger Landes. Die wild romantische Natur um den Höllensteinsee lädt zum Verweilen ein. Über Ried am See, Felgenholz und Hafenberg steuern wir die Wallfahrtskirche Weißenregen (Rokokobau Mitte 18. Jh.) mit der berühmten Schiffskanzel von Johannes Paul Hager an. Zum Abschluss der Tour kann man am Parkplatz Ludwigsberg (Kreuzung: Einfahrt in die Stadt) noch einmal rasten oder dem Waldlehrpfad dort folgen.
Start
Bad Kötzting
Ziel
Bad Kötzting
Tourendaten
Beste Jahreszeit
Wegbelag
Höhenprofil
Kontaktdaten
Bahnhofstraße 15
93444 Bad Kötzting
+49 9941 / 40032 - 150
www.bayernbike.de/landkreise/cham/touren/tour_16.shtml
[email protected]
Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen