Um die vorhandene Infrastruktur im Naturpark OBW zu erhalten, ist es wichtig, dass auch kleinere Mängel wie z.B. verdrehte oder umgefahrene Schilder, Schlaglöcher, Wurzeln oder andere Hindernisse auf den Wegen schnell behoben werden. Um diese kleinen Mängel ausfindig zu machen, sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Eschlkam - Ritzenried - Multererhof - Au - Neukirchen b.Hl. Blut - Hinterbuchberg - Warzenried - Neuscharzau - Seugenhof - Großaign - Eschlkam
Die herrliche Lage von Eschlkam beschreibt schon der hier geborene Bayerwalddichter Maximilian Schmidt, genannt Waldschmidt. Informativ dazu ist ein Besuch im „Waldschmidt-Museum" im Gasthof „Zur Post". Sehenswert: Pfarrkirche St. Jakob, Kunstwanderweg „Grenzbegegnungen zwischen Ost und West", Kunstpavillon „In der neuen Mitte Europas - Licht und Schatten". Entlang des Freybaches führt die Strecke nach Süden und biegt beim Multererhof zum Wallfahrtsort Neukirchen b. Hl. Blut ab (siehe Tour 1). Über Hinterbuchberg und Warzenried geht es nach Neuschwarzau, einer Einöde unmittelbar an der Grenze zum Böhmerwald. Durch das Stachesrieder Holz erreicht man Großaign mit Naturbadeweiher.
Start
Eschlkam
Ziel
Eschlkam
Tourendaten
Beste Jahreszeit
Wegbelag
Höhenprofil
Kontaktdaten
Waldschmidtplatz 2
93458 Eschlkam
+49 9948 / 9408 - 15
www.bayernbike.de/landkreise/cham/touren/tour_02.shtml
[email protected]
Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen