Um die vorhandene Infrastruktur im Naturpark OBW zu erhalten, ist es wichtig, dass auch kleinere Mängel wie z.B. verdrehte oder umgefahrene Schilder, Schlaglöcher, Wurzeln oder andere Hindernisse auf den Wegen schnell behoben werden. Um diese kleinen Mängel ausfindig zu machen, sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Sicherheitsinformationen
SicherheitshinweiseVerkehrsrechtlicher Hinweis:
An gesicherten Bahnübergängen in Tschechien gilt:
weises Blinklicht = Anlage in Betrieb
rotes Licht (Wechsellicht rechtes-linkes-rechtes) = Schienenfahrzeug nähert sich!
kein Licht = ANHALTEN (Andreskreuz gilt wie Stop-Schild) und Verkehrsbeobachtung!
Im Kreisverkehr hat das Fahrzeug, das sich auf dem Kreisverkehr befindet, automatisch Vorfahrt. Vorsicht! Nur solange, wenn nicht durch Verkehrsschilder aufgehoben!Gute Fahrt und schön oben bleiben wünscht
Alfredo, der Oldrocker!
weitere Infos und Tourentipps für Fahrten in Tschechien siehe: https://motorradtouren.klingseisen.net
test
Es liegt in der Mitte Mitteleuropa`s und in der Mitte der neuen Eurpa-Region "Moldau - Donau". Auf beiden Seiten des Gebirges gibt es wunderbare Kurvenrstrecken in landschaftlich einmaliger Natur.
„Karlovská Hvozd“ (Königliche Wald),
Tourentipps für Fahrten in Tschechien siehe:
https://motorradtouren.klingseisen.net
Wegbeschreibung
Streckenbeschreibung: Roadbook:
Arrach - Lam – Tanneneck – Rittsteig - Neukirchen beim Heiligen Blut – Eschlkam – Überfahrt nach CZ
Všeruby (Neumarkt) [190] – Hyršov (Hirschau) – Chudenin - Nýrsko (Neuern) - Janovice nad Úhlavou (Janowitz an der Angel) [171] - Klenová - Strážov (Drosau) [171] - Dešenice (Desenitsch) – Hamry (Hammern) [190] – Špicák (Spitzberg ) Železná Ruda (Böhmisch Eisenstein) – Überfahrt nach Bayern.
Bayrisch Eisenstein – Brennes – Großer Arbersee – Bodenmais – Arnbruck – Bad Kötzting – Schönbuchen – Hohenwarth - Arrach
Tourentipps für Fahrten in Tschechien siehe:http://motorradtouren.klingseisen.net
weitere Informationen
siehe: http://motorradtouren.klingseisen.net
Tourbericht: Künisches Gebirge („Karlovská Hvozd“) LW – 2.1
Heute fahren meine BMW K 75 und ich um das künische Gebirge. Im tschechischen ist es der „Karlovská Hvozd“ (Königliche Wald), der sich zwischen Osser und Zwercheck erstreckt. Der Böhmischen Könige hatten ab dem Jahre 1014 im damaligen Urwald im Grenzbereich zu Bayern Bauern angesiedelt. Die sogenannte „Freibauern“ mussten die Grenze schützen, deshalb wurden von ihnen nur geringe Abgaben gefordert. Später unterstanden sie dem Kaiser in Wien. 1848 wurde das Freibauerntum mit eigener Gerichtsbarkeit beendet.
Von Arrach (Startpunkt) geht es zuerst nach Lam. Der Ort, am Fusse des Ossers hat einen malerischen Marktplatz, mit vielen Strassencafe`s. Lam bietet für Motorradfahrer ein „Schlecht-Wetter-Programm“. Zum Beispiel: eine Führung im Bergwerk, das auch als Heilstollen genutzt wird, Märchenschloss in Lambach, Reiten, Pferdekutschenfahrt, Hallenbad und vieles mehr.
Nun fahren wir nach Norden geht es nach Neukirchen beim Heiligen Blut. Dieser Wallfahrtsort bietet einen wunderbaren lehrreichen Klostergarten und ein Wallfahrtmuseum. Weiter geht auf dem Jacobsweg nach Eschlkam. Auf den umliegenden Hügeln werden wir von modernen Kunstwerken gegrüßt. Hier in Eschlkam ist das Geburtshaus von Maximilian Schmidt, genannt „der Waldschmidt“ . Er war der Lieblingsautor von König Ludwig II. und Organisator für das 1. Oktoberfest.
Über Neuaign geht es zur Grenze nach Tschechien. Vom „ Eisernen Vorhang“ ist heute nichts mehr zu sehen. Im ersten Ort, Všeruby (Neumarkt) biegen wir rechts ab [190]. Nach Chudenin erreichen wir Nýrsko (Neuern). Hier ist eine bedeutende Brillen- und Optikgläserfabrik. Die Weiterfahrt führt uns durch Bystrice nad Úhlavou (Bistritz an der Angel) Hohenzollernschloss nach Janovice nad Úhlavou (Janowitz an der Angel). In der Ortsmitte zweigen wir rechts ab und kommen nach 2 km zur Ortschaft Klenová. Auf dem bewaldetem Hügel, am Ortsbeginn, steht ein Schloss und eine Burg. Eine ständige Ausstellung großer Künstler ist hier zu bestaunen. Neben dem Schloss „Klenová“ befindet sich eine Burg mit einem interessanten Weinkeller.
Über Strážov (Drosau) [171] und Dešenice (Desenitsch) kommen wir am Trinkwasserspeicher der Städte Nýrsko (Neuern) und Klatovy (Klattau) vorbei. Sein Wasser fliest über die Úhlava (Angel) zur Vltava (Moldau) und weiter in Richtung Nordsee. 1969 wurde der Stausee gebaut, um den von der Besatzungsmacht geplanten Abbau von Uran im Osser (Ostrý) zu verhindern. Dabei wurde größte Teil der Ortschaft Hamry (Hammern) versenkt.
Eine wunderbare Motorradstrecke [190] führt über den Špicák (Spitzberg). Der Pancir (Panzer) 1213 m bietet gute Wintersportmöglichkeit. Der Certovo Jezerno (Teufelsee) entlässt sein Wasser in den Jezerni P (Eisenbach), der auf deutscher Seite in den Großen Regen und mit der Donau im Schwarzen Meer mündet. Der Královský Hvozd (Künische Gebirge) bildet die Wasserscheide Mitteleuropas.
Schnell sind wir wieder unten im Tal. Zwischen Železná Ruda (Böhmisch Eisenstein) und Bayerisch Eisenstein überqueren wir die Grenze. Wieder in Deutschland, schwenken wir recht und geniesen die wunderbare Motorradstrecke, die sich zum Brennes hinauf windet.
Der Arber "König des Bayerwaldes" ist mit 1457 m die höchste Erhebung in diesem Bergmassiv, das wir ganz um runden wollen. Daher fahren wir links an der Liftstation vorbei zum großen Arbersee. Hier stehen schon einige Motorräder. Eine Kaffeepause und ein Gespräch mit Gleichgesinnten gönne ich mir.
Nach der Pause biegen wir dann nach rechts in Richtung Bodenmais. Das Silberbergwerk am Ortseingang lassen wir links liegen. Langsam schleichen wir durch den Ort, um das geschäftige Treiben bei den Glasgeschäften beobachten zu können.
Wir verlassen den Ort über Mais in Richtung Arnbruck. Ein wunderbare Gartenanlage mit Glaskunstwerken bei der Glasveredelungsfirma Weinfurtner lacht zu uns herüber. Ab Steinbühl benutzen wir die Pfingsreiterstrasse in Richtung Bad Kötzting. Hier findet jährlichen an Pfingsten die größte Reiterwallfahrt mit über 900 Pferden statt. Im Jahre 2012 zum 600 mal. Nach Bad Kötzting in der kleinen Ortschaft Beckendorf zweigen wir rechts ab auf die alte Verbindungsstrasse nach Hohenwarth und dann weiter nach Arrach. Nach dieser informativen Ausflugsfahrt verweilen wir noch am Seepark und geniese die untergehende Sonne auf der Terasse der "d`Hoamat",
Meine BMW und ich, sind ein gutes Team. Ich wünsche Ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub, Euer Tourenberater Alfredo.
Start
93462 Lam ; M
Ziel
Lam ; M
Tourendaten
Beste Jahreszeit
Wegbelag
Höhenprofil
Besonders geeignet
Serviceangebote
Verpflegung
Kontaktdaten
Arberstraße 36
93462 Lam
+49 9943 / 1259
[email protected]
Ansprechpartner
Herr Alfred Klingseisen
Arberstraße 36
93462 Lam
+49 9943 / 1259
[email protected]
Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen