SERVICE-TELEFON: +49 (0) 9941 400 32-150

Eye-Able Logo - Männchen vor schwarzen Hintergrund
http://meta.et4.de/rest.ashx/search/?experience=landkreis-cham&facets=true&type=5&q=tag%3A%28%22Ausflugsziel%2B%22%29&offset=30&limit=15&json-filter=count%2Coverallcount%2CfacetGroups%5B%2A%5D%2Citems%5Bid%2Cglobal_id%2Ctitle%2Ctype%2Ccategories%2Ctexts%5B%2A%5D%2Cmedia_objects%5B%2A%5D%2Chighlight%2Cgeo%5Bmain%5B%2A%5D%5D%2Ccity%2Czip%2Cstreet%2Cphone%2Cweb%2Cemail%2Cauthor%2Caddresses%5B%2A%5D%2Cattributes%5B%2A%5D%2Cratings%5B%2A%5D%2Cnumbers%5B%2A%5D%2Cduration%2Clength%2CelevationMin%2CelevationMax%2CtotalAscent%2Cseasons%5B%2A%5D%2Cfeatures%2CtimeIntervals%5B%2A%5D%5D&template=ET2014A.json
73 passende Einträge gefunden.
Ehemaliges Postamt Bad Kötzting

Außen-Freskos mit dem Pfingstritt und Postreitern.

Ausstellung „Satellitengeodäsie und Navigation“

Metergenaue Standortbestimmung auf der ganzen Welt per Knopfdruck ist heutzutage selbstverständlich.…

Schwedenstein

Gedenkstein an die Zerstörung Kötztings durch die Schweden am 29.11.1633.

Schöner Ausblick auf Bad Kötzting

Herrlicher Panoramablick auf die Stadt Bad Kötzting, das Tal des Weißen Regens sowie auf die…

Räuber Heigl Höhle

Natürliche Felsenhöhle aus übereinander liegenden Gesteinsplatten. Vormals Versteck des berüchtigten…

Rathaus Bad Kötzting

Bis 1803 Pfarrhof und Propstei der Benediktiner von Rott am Inn, dann Landgericht, Bezirks- und…

Plattenstein (788 m)

Herrlicher Rundblick auf einem plattenartigen Felsvorsprung am Kaitersberg.

Pfingstritt-Museum Bad Kötzting

Das 1996 eingerichtete Pfingstrittmuseum befindet sich in der Kötztinger Kirchenburg, einer vor 1200…

Pfingstreiterbrunnen

1985 von dem Bildhauer J. Neustifter geschaffen. Im Sockel des Brunnens sind die Pfingstreiter, die…

FREQ=WEEKLY;DTEND=20160712T111500;INTERVAL=1;BYDAY=MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU;WKST=MO
Altes Rathaus mit Glockenspiel

Altes Rathaus
Barocker Bau, Schopfwalmdach mit zweigeschossigem Kuppelturm, lateinische Inschriften…

Marienbrunnen

Das achteckige Brunnenkar wurde 1800 erbaut; die Mariensäule 1903 errichtet, Stifter: Johann…

Ludwigsturm

10 Meter hoch, 1850 erbaut vom Bezirksamtmann Carl von Paur zum Andenken an Kaiser Ludwig den Bayer…

Kreuzweg zur Wallfahrtskirche Weißenregen

Stationen als Steinpfeiler mit Bildreliefs, wohl um 1900; von der Stadt Bad Kötzting zur…

Kath. Wiesenkapelle Höfing

Erbaut 1880; mit Ausstattung; östlich vom Steinbühler Friedhof.

Kath. Wegekapelle Gadsdorf

Erbaut 1954; an der Straße von Bad Kötzting nach Lederdorn.

Berge

Ausflugsziele

Im Kötztinger Land