SERVICE-TELEFON: +49 (0) 9941 400 32-150

http://meta.et4.de/rest.ashx/search/?experience=landkreis-cham&facets=true&type=5&q=tag%3A%28%22Ausflugsziel%2B%22%29&offset=45&limit=15&json-filter=count%2Coverallcount%2CfacetGroups%5B%2A%5D%2Citems%5Bid%2Cglobal_id%2Ctitle%2Ctype%2Ccategories%2Ctexts%5B%2A%5D%2Cmedia_objects%5B%2A%5D%2Chighlight%2Cgeo%5Bmain%5B%2A%5D%5D%2Ccity%2Czip%2Cstreet%2Cphone%2Cweb%2Cemail%2Cauthor%2Caddresses%5B%2A%5D%2Cattributes%5B%2A%5D%2Cratings%5B%2A%5D%2Cnumbers%5B%2A%5D%2Cduration%2Clength%2CelevationMin%2CelevationMax%2CtotalAscent%2Cseasons%5B%2A%5D%2Cfeatures%2CtimeIntervals%5B%2A%5D%5D&template=ET2014A.json
73 passende Einträge gefunden.
Kath. Wegekapelle Gadsdorf

Erbaut 1954; an der Straße von Bad Kötzting nach Lederdorn.

Kath. Wallfahrtskirche Sackenried

Chor gotisch, barocker Hoochaltar mit spätgotischer Holzgruppe der 14 Nothelfer, geschart um den…

Kath. Kirche St. Veit

Wahrscheinlich spätestens bie der Anlage der Marktstraße (vor 1250) erbaut, beim Schwedeneinfall…

Kath. Kapelle St. Anna

Ehemalige Friedhofskapelle im Kirchenburgbereich, um 1686 neu erbaut, Hochaltar älter (1664) mit…

Kath. Expositurkirche St. Nikolaus

Gotischer Chor mit teilweise erhaltenen Fresken, barocker Hochaltar, gute Holzfiguren, Türen mit…

Ehemaliges Postamt Bad Kötzting

Außen-Freskos mit dem Pfingstritt und Postreitern

Benediktinerbrunnen

1993 von dem Bildhauer J. Neustifter geschaffen. Im Mittelalter war das Kötztinger Land Schnittpunkt…

FREQ=WEEKLY;DTEND=20160712T111500;INTERVAL=1;BYDAY=MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU;WKST=MO
Altes Rathaus mit Glockenspiel

Altes Rathaus
Barocker Bau, Schopfwalmdach mit zweigeschossigem Kuppelturm, lateinische Inschriften…

Ausstellung „Satellitengeodäsie und Navigation“

Metergenaue Standortbestimmung auf der ganzen Welt per Knopfdruck ist heutzutage selbstverständlich.…

Wegkapelle in Gotzendorf

wohl 1. Hälfte 19. Jh.; an der Straße nach Bad Kötzting-Hohenwarth.

FREQ=WEEKLY;DTEND=20160305T000000;INTERVAL=1;BYDAY=SA,SU;WKST=MO
Ehemaliges Schloss Blaibach

In den Jahren 1604 und 1605 wird das Blaibacher Schloss von Wolf Albrecht Notthafft erbaut - die

Kreuzfelsen (999 m)

Der Kreuzfelsen ist ein 999 Meter hoher, vorspringender Felsriegel, der gleichzeitig den westlichen…

Kath. Wiesenkapelle Höfing

Erbaut 1880; mit Ausstattung; östlich vom Steinbühler Friedhof.

Kath. Wallfahrtskirche Bachmeierholz

Wallfahrtskirche zur schmerzhaften Mutter, Votivbilder.

Kath. Pfarrkirche St. Laurentius

Spätgotischer Chor, gotische und barocke Figuren, Kreuzigungsweg von Andreas Stoiber (Haibühl).

Berge

Ausflugsziele

Im Kötztinger Land