SERVICE-TELEFON: +49 (0) 9482 9403 - 71 oder -72

Eye-Able Logo - Männchen vor schwarzen Hintergrund
Berge

Burgen & Schlösser

Die Oberpfalz gilt als das „bayerische Burgenland“. Kein Wunder, denn hier finden sich ungewöhnlich viele mittelalterliche Wehrbauten, die auch das Landschaftsbild des Vorderen Bayerischen Waldes prägen.

Schon von weitem sichtbar sind die ehemaligen Herrschaftssitze der Adeligen und Bischöfe. Auf den höchst gelegenen Punkten des Vorderen Bayerischen Waldes gelegen, beeindrucken zahlreiche Burgen und Schlösser bis heute durch ihre imposanten Erscheinungen.

Gemeinden und Vereine haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese stattlichen Zeugen aus der Vergangenheit in ihrer Ursprünglichkeit zu erhalten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und nutzbar zu machen.

http://meta.et4.de/rest.ashx/search/?experience=vorderer-bayerischer-wald&facets=true&type=5&q=category%3A%28%22Burgen%2FSchl%C3%B6sser%22%29+AND+area%3A%28%22Vorderer+Bayerischer+Wald%22%29&offset=0&limit=15&json-filter=count%2Coverallcount%2CfacetGroups%5B%2A%5D%2Citems%5Bid%2Cglobal_id%2Ctitle%2Ctype%2Ccategories%2Ctexts%5B%2A%5D%2Cmedia_objects%5B%2A%5D%2Chighlight%2Cgeo%5Bmain%5B%2A%5D%5D%2Ccity%2Czip%2Cstreet%2Cphone%2Cweb%2Cemail%2Cauthor%2Caddresses%5B%2A%5D%2Cattributes%5B%2A%5D%2Cratings%5B%2A%5D%2Cnumbers%5B%2A%5D%2Cduration%2Clength%2CelevationMin%2CelevationMax%2CtotalAscent%2Cseasons%5B%2A%5D%2Cfeatures%2CtimeIntervals%5B%2A%5D%5D&template=ET2014A.json
FREQ=WEEKLY;UNTIL=20241231T170000;DTEND=20240101T170000;INTERVAL=1;BYDAY=SU;WKST=MO FREQ=WEEKLY;UNTIL=20251231T170000;DTEND=20250101T170000;INTERVAL=1;BYDAY=SU;WKST=MO
highlight
Schloss Wiesent

Unübersehbar beherrscht den Ort Wiesent das Schloss, das sich auch dem nur flüchtig Durchfahrenden…

highlight
Burgruine Siegenstein

Mauerreste des Hauptbaues und der Nordostecke der Befestigung, 13. Jh.

highlight
Burgruine Lobenstein

Sehenswürdig im Gemeindebereich Zell ist vor allem die Burgruine Lobenstein, die Reste des…

highlight
Burg Falkenstein

Vom Burgturm aus hat man einen herrlichen Panoramablick. Sowohl Burgturm, als auch die Burganlage…

highlight
Burgruine Heilsberg

Die Burgruine Heilsberg wurde erstmals 1213 urkundlich erwähnt. Herzog Ludwig der Kelheimer, ein…

highlight
Schloss Wörth an der Donau

Erbaut wurde es in den Jahren 1522 bis 1525 auf den Grundmauern einer um 1200 entstandenen…

Schloss Kürn

Schloss Kürn steht an der Stelle einer alten Burganlage, von der nach dem Brand von 1825 heute nur…

Schloss Saulburg

Das Schloss Saulburg wurde auf einer Felsnase errichtet. Die Anlage stammt im Kern aus dem 12.…

Alte Hofmark

1362 wurde das Bernhardswalder Wahrzeichen erstmals erwähnt. Seitdem haben sie sich der…

highlight
Burgruine Brennberg

...liegt auf einer Bergkuppe, die sich über dem Dorf Brennberg erhebt. Von den ausgedehnten…

highlight
KUNSTPARTNER.GALERIE

Am Anfang stehen die Kunstbegeisterung und ein 300 Jahre altes Haus. Als wir 1991 die damalige…

Jagdschloss

Das Jagdschloss der Fürstlichen Familie Thurn & Taxis liegt idyllisch inmitten des Forstmühler…

Schloss Altenthann

Altenthann (Alter Tannenwald) verdankt sein Entstehen einem Schloß. Im 12. Jahrhundert wird als…

Burgruine Sengersberg

Reste einer Anlage aus dem 12./13. Jh.; auf dem Sengersberg. Die Burgruine ist  demnächst auf dem…

Ehem. Pfarrhof

Altenthann (Alter Tannenwald) verdankt sein Entstehen einem Schloß. Im 12. Jahrhundert wird als…