Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Die "Alte Kirche" wurde 1589
Die beiden Altarwächter sind der Hl. Nikolaus mit Buch und den drei Äpfeln zur linken und der Hl. Ambrosius mit Bienenkorb zur rechten Seite. An der linken Wand hängt ein Wandkreuz, dessen herrlich durchmodelierter Christuskörper und dessen unvergleichlicher Gesichtsausdruck Bewunderung verdienen (um 1800).
An der linken Wand des Chores sieht man den Gedenkstein des Barons Franz Ignaz von Poyßl /gest. 1765), ihm gegenüber den Gedenkstein seiner Tochter Elenora (gest. 1804).
Im Vorraum links steht der Gedenkstein der ersten Gemahlin des Barons, Aloisia von Poyßl, geb. Asch, gest. 1749. Rechts steht der Stein seiner zweiten Gattin, Mariana Ernestina, geb. Ocfort (gest. 1755); der Stein ist eine Nachfertigung. Der Baron heiratete dann noch ein drittes Mal. An der Westwand wurde im Kircheninnern auch die alte Grabplatte des 1817 verstorbenen Schlosskaplans Johann Baptist Bründl eingesetzt.
Preisinformationen
Freier Eintritt
Besonders geeignet
Kontaktdaten
Kirchstraße
93480 Hohenwarth
+49 9946 / 9028128
hohenwarth.de/
[email protected]
Ansprechpartner
Tourist Info
Schulstraße 3
+49 9946 / 9028128
[email protected]
Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen