Berge

Freifahrt-Ticket zum Urlaubsglück

Kostenlos unterwegs mit Bus und Bahn im Landkreis Cham

Ein besonderes GUTi haben sich die Urlaubsgemeinden im Naturpark Oberer Bayerischer Wald für ihre Gäste einfallen lassen. Gegen Vorlage ihrer Gästekarte, dürfen die Urlaubsgäste kostenlos mit Bus und Bahn fahren, beliebig oft und an jedem Tag ihres Aufenthaltes. So können sie entspannt und unbeschwert die wunderschöne Region entdecken, eine Shoppingtour in die reizvollen Bayerwaldstädte machen, Rad- oder Wandertouren planen mit der Sicherheit auch wieder an den Ausgangspunkt zurück zu gelangen, wenn die Muskelkraft schwindet oder einfach keine Rundwanderung reizt. Ein Besuch der zahlreichen kulturellen Stätten, wie Kirchen, Burgen und Schlösser, im Tierpark oder einer Glashütte und vieles mehr klingt verlockend. Oder den Kindern einfach nur eine spannende Zugfahrt versprechen. Im Winter bringt der kostenlose Skibus die Sportler zum Bayerwaldkönig Arber, in das Skigebiet Eck-Riedlstein, zur Althütte oder an den Hohenbogen. Parkplatzsuche und Parkgebühren kann man sich hier schon mal sparen. Was besonders verlockend ist: Die Gästekarte muss man sich nicht kaufen, sondern bekommt sie geschenkt von den Gastgebern vor Ort. Angeboten wird dieses besondere „Urlaubszuckerl“, das mit dem

gekennzeichnet ist, gibt es in den Urlaubsorten Arnschwang, Arrach, Bad Kötzting, Blaibach, Cham, Chamerau, Furth im Wald, Grafenwiesen, Hohenwarth, Lohberg, Lam, Miltach, Neukirchen b. Hl. Blut, Rimbach, und Zandt. Mit dem GUTi können unsere Urlaubsgäste völlig entspannt den Bayerischen Wald erkunden und das Auto gerne mal stehen lassen.

Hier finden Sie...

 

Start des CZ-Freizeitverkehrs im bayerisch-tschechischen Grenzraum (v. a. bzgl. Niederbayern und Landkreis Cham)

  • Die sog. Grünen Böhmerwaldlinien in den Bezirken Pilsen und Südböhmen werden heuer von Samstag, den 17. Mai 2025, bis Sonntag, den 12. Oktober 2025, verkehren. Damit bleibt die Sommersaison dieser touristischen ÖPNV-Linien wie im Vorjahr im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren um ca. einen Monat verlängert.
  • Der Bezirk Pilsen betreibt insg. zehn Radbusse (Linien Nr. 423, 462, 651/520, 972, 974, 975, 979, 980, 981 und 983) aus den Regionen Domažlice, Železná Ruda, Pilsen, Klatovy und Sušice nach Kvilda, Bučina, Modrava, Sušice oder Stachy. Die Radbuslinien Nr. 979 „Železná Ruda-Špičák – Prášily – Modrava – Kvilda“ sowie Nr. 980 „Horská Kvilda – Kvilda – Bučina/ Teufelshäng“ verkehren von 28.06.2025 bis 31.08.2025 täglich. Die Radbuslinie Nr. 980 „Horská Kvilda – Kvilda – Bučina/ Teufelshäng“ verfügt über einen direkten Anschluss an die DE-Radbuslinie Nr. 603 „Teufelshäng – Finsterau – Spiegelau“ (und damit weiter an die Waldbahn). Die Kapazität der Radbusse beträgt 5-22 Fahrräder, der Platz ist im Voraus zu reservieren.

Die grenzüberschreitende Radbuslinie Nr. 983 verkehrt wieder wie 2023 zum ersten Mal, und zwar von Klatovy nicht nur zum Großen Arber, sondern wir konnten heuer deren Verlängerung bis nach Bodenmais erreichen.

Außer der o. g. grenzüberschreitenden Radbuslinie Nr. 651/520 „Furth i. Wald – Domažlice – Waldmünchen – Klenčí p. Č. – Berg Čerchov“ wird wieder die grenzüberschreitende Wanderbuslinie Nr. 982/618 „Bodenmais – Lam – Klatovy“ betrieben.

Mehr Informationen unter idpk.cz/cz/cestujeme-cyklobusem/ und idpk.cz/turisticke-spoje/

Mehr Informationen unter jihoceskajizdenka.cz/cyklobusy/.

  • Die Stadt Vimperk betreibt zusammen mit anderen Gemeinden entlang der Strecke im Juli und August täglich die Radbuslinie Nr. 707, den sog. „Winterberger Radbus“, auf der Strecke „Vimperk – Zadov – Kvilda – Strážný“.

Mehr Informationen unter vimperk.cz/cyklobus-vimperk-kvilda-strazny/ms-21352/p1=21352.

  • In den beiden CZ-Regionen können die Touristen auch den Zug nehmen oder an folgenden Bahnhöfen vom Bus in den Zug umsteigen und umgekehrt: Železná Ruda, Sušice, Vimperk, Volary, Nové Údolí, Nová Pec und Horní Planá.

Weitere Informationen bietet die Broschüre des NP-Šumava unter npsumava.cz/navstivte-sumavu/zelene-linky-sumavy-2025/, aktuelle Informationen finden Sie unter idos.cz/de/vlakyautobusy/spojeni

  • Für vergünstigte Fahrten aus den Landkreisen Cham, Regen und Freyung-Grafenau in den westlichen Bereich der CZ-Bezirke Pilsen und Südböhmen können ganzjährig die Tageskarte Bayerwald-Tagesticket + CZ bzw. die GUTi-Gästekarte verwendet werden.

Mehr Informationen, u. a. zum Fahrradtransport in CZ, sind unter bayerwald-ticket.com/oepnv-in-tschechien zu finden.

  • Zusammenfassende Informationen über die regionale Mobilität und Tourismus im bayerisch-tschechischen Grenzraum, u. a. eine interaktive Karte mit aufgelisteten Verbindungen, aktuelle Fahrpläne (DE, CZ), Verlinkungen auf Suchmaschinen, Ausflugstipps, einen neuen Sportkalender, usw., finden Sie unter regionale-mobilitaet.de.

Auch der Luftkurort Waldmünchen und der Erholungsort Runding belohnen ihre Gäste. Hier erhalten Sie für die von Ihnen gekauften Fahrtickets eine Rückerstattung des Fahrpreises in den jeweiligen Tourist-Infos oder bei Ihren Gastgebern.