Die Landschaften und die Lebenskultur mit den verschiedenen Traditionen verleihen den fünf Urlaubsregionen ihren eigenen Charakter. Gehen Sie auf Entdeckungstour.
Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald - immer ein Erlebnis wert!
Entdecken Sie hier Erlebnisangebote für Ihren Urlaub - einfach und schnell online buchbar.
Kurz vor Sonnenuntergang machen wir uns auf den Weg entlang des Pfahls. Mit Beginn der Dunkelheit herrscht eine besondere Stimmung im Wald, Geräusche rücken in den Vordergrund und wir erfahren, welche…
24.05.2022
Auf den Spuren vergangener Völker
24.05.2022 14:00 -
Vom Wanderparkplatz beim Sportplatz Falkenstein wandern wir vorbei an riesigen Wollsackformationen und Opfersteinen auf den Lauberberg mit herrlichen Blick zur Kirche Marienstein. Diese werden wir…
25.05.2022
Der Schatz am kleinen Arbersee
25.05.2022 11:00 - 12:30
Mit der Gebietsbetreuerin Anette Lafaire gehen sie auf Entdeckungstour rund um den kleinen Arbersee. Dabei erfahren sie auch, wie es zu den schwimmenden Inseln kam und was es sonst noch für…
26.05.2022
Heckenlandschaft Eismannsberg - Naturparkführung
26.05.2022 09:30 - 13:00
Unterwegs mit dem Naturpark Ranger Christoph am Pfefferbuckel in Eismannsberg. Wandern in alter Kulturlandschaft. Entlang vom Lehrpfadweg erfahren Sie viele interessante Dinge über die…
01.06.2022
Der Schatz am kleinen Arbersee
01.06.2022 11:00 - 12:30
Mit der Gebietsbetreuerin Anette Lafaire gehen sie auf Entdeckungstour rund um den kleinen Arbersee. Dabei erfahren sie auch, wie es zu den schwimmenden Inseln kam und was es sonst noch für…
07.06.2022
Naturkundliche Wanderung um Bodenwöhr
07.06.2022 09:00 -
Naturschutz und Landschaftspflege wie auch naturparkspezifische Bildungs- und Informationsarbeit gehören zum Berufsbild der Naturparkranger. Auf gemeinsamen Wegen erfahren wir mehr über Landschaften…
07.06.2022
Bunte Vielfalt am Regenufer
07.06.2022 10:00 - 13:00
Beim Wandern entlang des Regenufers findet man bei genauem Hinsehen immer wieder Besonderheiten in bunten Farben, wie die Buschnelke oder den Hainwachtelweizen. Wie man sie erkennt und was sie…
08.06.2022
Der Schatz am kleinen Arbersee
08.06.2022 11:00 - 12:30
Mit der Gebietsbetreuerin Anette Lafaire gehen sie auf Entdeckungstour rund um den kleinen Arbersee. Dabei erfahren sie auch, wie es zu den schwimmenden Inseln kam und was es sonst noch für…
08.06.2022
Von heimlichen Stadtbewohnern und alten Bäumen
08.06.2022 15:30 - 18:30
Viele Wildtiere leben oft unbemerkt unter uns, und das mitten in der Stadt. Welche Tiere und Pflanzen in Cham zu finden sind und was jeder in seinem Garten für die Artenvielfalt tun kann, erfahren wir…
09.06.2022
Geheimnisvolle Teufelsmauer
09.06.2022 10:00 - 11:30
Diese kleine Wanderung führt Sie auf den Bayerischen Pfahl hinauf und an der Teufelsmauer entlang. Dabei erfahren Sie, wie es zu dieser geologischen Störung gekommen ist und was sie mit dem Teufel zu…
09.06.2022
Wir besuchen den Teufel auf dem „Buzn“
09.06.2022 14:00 -
Die Wanderung führt entlang des Hauserbachs über abwechslungsreiche Fluren nach Kienleiten zum Teufelsbuzn. Dort haben wir eine gute Aussicht zu den beiden nahegelegenen Klöstern Walderbach und…
11.06.2022
Radltour durch die Regentalaue
11.06.2022 10:00 -
Die Regentalaue ist ein wichtiges Rückzugs- und Brutgebiet für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Das weitläufige Naturschutzgebiet ist das größte seiner Art in der Oberpfalz und bei einer…
14.06.2022
Naturforschertag Perlsee: Wald-Wiese-Wasser
14.06.2022 13:00 - 16:30
Ein Nachmittag für Kinder und Familien – Es gibt viele Sachen in der Natur zu entdecken. Ausgerüstet mit der Entdeckerweste erforschen wir gemeinsam mit Naturpark Ranger Christian Wald, Wiese und…
14.06.2022
Walderlebnis rund um die Kürnburg
14.06.2022 14:00 -
Naturkundliche Waldwanderung vom Sattelberg über Kettenberg zur Kürnburg. Dabei gibt es viele Besonderheiten zu entdecken, der Ranger wird sie zeigen.
15.06.2022
Wanderung auf den Haidstein
15.06.2022 10:15 - 14:00
Wandern Sie zusammen mit dem Naturpark Ranger Christoph von Liebenstein über die Wolframslinde hinauf zum Haidstein. Oben angekommen gibt es die Möglichkeit die Wallfahrtskapelle St. Ulrich zu…