SERVICE-TELEFON: +49 (0) 9971 78-431

Berge

Wild und zerklüftet

Bei diesem 14 Hektar umfassenden Gebiet handelt es sich um den bewaldeten Granitkegel mit der darauf befindlichen Burganlage. Besonders auffallend ist der Reichtum an Laubgehölzen, denn in den Wirtschaftswäldern der Region liegt der Laubholzanteil unter 10 %. Der Grund dafür war die Unbewohnbarkeit der Burg nach dem Ende des 18. Jahrhunderts. Dadurch konnte sich auf den ehemals baumfreien Hängen ein natürlicher Wald entwicklen. Aus dieser Zeit stammen somit auch die über 200 Jahre alten Buchen, Linden und Fichten. Da der Wald forstlich nicht genutzt wird, findet sich zwischen den Baumveteranen reichlich Totholz, so dass ein besonderer Lebensraum für Totholzbewohner entstand.

Neben den imposanten Baumveteranen sind die unterschiedlichen Granitformationen besonders beeindruckend. Während Jahrmillionen wirkten die Kräfte von Wasser, Eis, Wind sowie chemische Prozesse auf die Granitfelsen ein. Bei der sogenannten Wollsackverwitterung entstehen besonders rund geformte Granitblöcke. Auffallende und charakteristische Gesteinsbildungen erhielten ihre eigenen Namen, wie zum Beispiel das "Froschmaul" oder das "Steinerne Gässchen".

Mehrere gut markierte Wanderrouten führen durch dieses interessante Naturschutzgebiet.

Weitere Naturschutzgebiete