Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Bereits im 14. Jhd. entstand im Lamer Winkel die erste Glashütte. Neunzehn Glashütten zählte man zwischen 1540 und 1904 in dieser Region, wobei die bedeutendste Glashütte, die von Franz von Baader gegründete "Salin-Tafelglasfabrik" in Lambach war. Die Gegend um die Grenzstädte Waldmünchen und Furth im Wald gehört zu den ältesten Glasregionen und heute noch wird in Furth im Wald Spiegelglas hergestellt.
Das Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett zeigt die Arbeits- und Lebensbedingungen der Glasschleifer. In den Museen Furth im Wald und Neukirchen b. Hl. Blut sowie in der Kirche von Haibühl sind bedeutende Hinterglasmaler-Werke der sogenannten Neukirchener Schule (v.a. die Familien Wittmann und Stoiber) zu besichtigen.
Erleben Sie die Vielfältigkeit von Glas und lassen Sie sich inspirieren, von den unzähligen und beeindurckenden Sehenswürdigkeiten entlang der Glasstraße.