Festspielsommer 2025

Einzigartige Vorstellungen

Mit sieben Festspielorten zählt der Landkreis Cham zu einer der festspielfreudigsten Regionen in ganz Deutschland. Jedes Jahr begeistern dieSchauspielerinnen und Schauspieler ihr Publikum aufs Neue. Alleine die traumhaften Kulissen sind einen Besuch wert.

Das Programm 2025 sowie Informationen zu den Eintrittskarten finden Sie auf unserer Seite Festspielsommer.

Neuer Imagefilm

deutsch / tschechisch

Urlaub und Freizeit
Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Kultur

Zur Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald haben wir einen neuen Imagefilm erstellt. Auschnitte des gesamten Films finden Sie hier.

Eine Produktion von Fluglinse Fluglinse GmbH & Co.KG mit Unterstützung von TVA Ostbayern Fernsehprogrammgesellschaft mbg & Co. Studiobetriebs-KG, QXXQ Studios GmbH & Co. KG

Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald

Jetzt Tickets sichern!

Sagenhaft viel erleben bei der Landesgartenschau 2025

Die kleine Stadt Furth im Wald präsentiert sich als Stadt am Wasser - 137 Tage buntes Programm – Spektakuläre Architektur, die bleibt  

„Sagenhaft viel erleben“ ist das Motto der Landesgartenschau 2025, die vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 in Furth im Wald stattfindet. Wie sehr sich die Menschen inzwischen auf dieses Großereignis freuen, wurde beim Baustellenfest am 22. September 2024 deutlich: Sie kamen in Scharen auf die Festwiese, genossen das bunte Programm aus Musik, Mitmachaktionen und viel Information, nutzen sie letzten öffentlichen Führungen über das Gelände, denn jetzt sind die Baustellen bis zum Eröffnungstag am 22. Mai 2025 dicht. Der Dauerkartenvorverkauf startete mit einer kleinen Sensation: 900 Karten wurden innerhalb weniger Stunden verkauft, so viele wie nie zuvor bei einer Landesgartenschau in Bayern.  

Sollten Sie noch kein Ticket haben, können Sie dieses hier bequem online buchen.

Weitere Informationen zur Landesgartenschau 2025 hier.

Temporäre Sperrung des Radwegs unter der Brücke der St 2140 am Blaibacher See mit Radwegeführung und Gefahrenbeschilderung wegen Baumaßnahmen

Die Baumaßnahme ist für 28. bis einschließlich 30.04.2025 geplant, könnte aber auch länger dauern.

Das Landratsamt Cham hat eine Anordnung zur Sperrung des Radwegs unter der Brücke der St 2140 am Blaibacher See erlassen. Bitte beachten Sie die Gefahrenbeschilderung und  Umleitung.

Download der Anordnung

Umleitung der Radwege in Cham-Stadellohe wegen Baustelle

Aufgrund der Erneuerung der Flutbrücke Stadellohe werden seit 02.06.2025 die Fernradwege (Regental-Radweg, München-Regensburg-Prag-Radweg, Grünes-Dach-Radweg und Jakobus Radpilgerweg) sowie die Luckner Runde bzw. Große Luckner Runde bei Cham-Neumühle bzw. Cham-Quadfeldmühle durch die Altstadt umgeleitet. Da der Radpavillon in Cham von den Bauarbeiten betroffen ist startet der Festpiel-Radweg nun in Cham-Neumühle (Parkplatz P5 Altstadt-West) und der Chambtal-Radweg in Cham-Quadfeldmühle (Parkplatz P3 Altstadt-Süd II). Die Bauarbeiten werden bis ins Jahr 2026 andauern (Bauzeit ca. 2 Jahre).

Beeinträchtigungen auf dem Wanderweg Pö1 ( Heilingholz zwischen Langwald und Pösing)

!!! ACHTUNG: Auf dem Wanderweg Pö1 kommt es auf dem Abschnitt durch das Heilingholz zwischen Langwald und Pösing aufgrund einer Baustelle unter anderem durch Waldarbeiten und Baustellenverkehr zu Beeinträchtigungen !!!

Die Beeinträchtigungen dauern voraussichtlich bis Ende 2025.

Der Further Drache und Drachenstich: Wenn Geschichte lebt

Im Rahmen des „Drachenballs“ wurde traditionell das Geheimnis gelüftet und das Ritterpaar 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Ritterpaar 2025: Wir freuen uns sehr, dass Antonia Buschek und Tobias Jelinek 2025 die Hauptdarsteller in Deutschlands ältestem Volksschauspiel verkörpern werden. Sowohl Antonia, als auch Tobias haben bereits langjährige Bühnenerfahrung beim Further Drachenstich und sind der Tradition stark verbunden. Wir freuen uns auf die bevorstehende Saison mit den beiden und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg!

Jedes Jahr lockt der Drachenstich in Furth im Wald, das älteste Volksschauspiel Deutschlands, im August tausende Begeisterte in die bayerisch-tschechische Grenzstadt. Die Zuschauer erwartet in der Arena am Further Stadtplatz eine aufwändige Inszenierung voller Dramatik und Mystik. In zwölf Festspielaufführungen mit 350 Laiendarstellern im Herzen der Stadt beginnt eine Zeitreise ins Mittelalter. Die Festtage rund um das Volksschauspiel werden von einem großen historischen Festzug, einem historischen Kinderfest, dem „Cave Gladium“, einem mittelalterlichen Lagerleben mit Markt begleitet. Nicht zu vergessen in diesem Jahr: die Bayerische Landesgartenschau bietet auch während der Festspielzeit ein vielseitiges Rahmenprogramm. 

Info und Karten:
Drachenstich-Festspiele e.V., Stadtplatz 4 (ab April: Stadtplatz 2), 93437 Furth im Wald,
Tel. 09973/509-650, E-Mail [email protected]    Internet: www.drachenstich.de

Außerhalb des Festspiels kann der Further Drache, der größte Schreitroboter der Welt (mit Eintrag in Guinnessbuch der Rekorde), von 22. Mai bis Anfang November in seiner Drachenhöhle bestaunt werden. Bei einem Rundgang durch die Drachenhöhle finden Besucher Informationen zur Geschichte der Drachen in Furth im Wald, das Festspiel sowie
die Technik des Drachen.

Bei der Vorführung „Der Further Drache – der Mythos lebt!“ erwartet die Gäste ein bewegtes und bewegendes Erlebnis und den beeindruckenden Further Drachen aus unmittelbarer
Nähe! Diese faszinierende Präsentation erweckt eine vergessene Sage rund um den Further Drachen zu neuem Leben.
Info: Drachenhöhle, Eschlkamer Straße 10a, 93437 Furth im Wald,
Tel. 09973/509-600, E-Mail: [email protected]  Internet: www.further-drache.de

Messesaison 2025

Hier findet ihr uns:

CMT Stuttgart 18.01.-26.01.2025

Reisen Hamburg 06.02.-09.02.2025

F.re.e München 19.02.-23.02.2025

Freizeit Nürnberg 12.03.-16.03.2025

Mainfrankenmesse Würzburg 27.09.-05.10.2025

Maimarkt Mannheim 26.04.-06.05.2025

Ostbayernschau Straubing 09.08.-17.08.2025

Reisen + Caravan Erfurt 30.10.-02.11.2025

Neue Stempelpässe für den Pandurensteig.

8 Stempel sind nötig um eine Urkunde und den Pandurensteig-Pin zu erreichen.

Ist der Stempelpass voll, abfotografieren (mit Adresse) und per Mail an [email protected] senden.

Oder per Post: Tourismusverband Ostbayern, Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg

Mehr Infos zum Pandurensteig: www.pandurensteig-wandern.de bzw. www.bayerischer-wald.de/wandern

Wanderweg Za1 (Rundweg Zandt–Birnbrunn–Zandt) gesperrt

Der Wanderweg Za1 (Rundweg Zandt – Birnbrunn – Zandt) ist aufgrund von Waldarbeiten in Folge eines Sturmes bis auf Weiteres im Bereich Harrling/Dietersdorf – Löwengrub nicht begehbar!

Aussichtsplattform „Gipfelsteig“ am Hohenbogen ist ab sofort wieder täglich geöffnet!

Öffnungszeiten:
Die Aussichtsplattform im sektor.f ist ab sofort wieder zu den unten angegeben Zeiten geöffnet.
Der Zugang zur Aussichtsplattform erfolgt über ein automatisiertes Kassensystem. Die Plattform ist TÄGLICH GEÖFFNET und zwar zu folgenden Zeiten, sofern ein sicherer Aufstieg möglich ist.

Januar, Februar, März + November, Dezember
10:00 – 16:00 Uhr

April + Oktober
09:00 – 18:00 Uhr

Mai, Juni, Juli, August, September
08:00 – 20:00 Uhr

Bei schlechter Witterung (z.B. Vereisung, starker Wind, starker Regen, starker Schneefall) muss die Plattform aus Sicherheitsgründen geschlossen werden.
Tagesaktuelle Informationen hierzu gibt es Dienstag bis Sonntag unter:
Tel. +49 9947 / 1222
Aktuelle Infos unter www.sektor-f.de