Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Spaziergang "rund um Runding"
Der Rundgang führt durch den Ort und über Wald und Flur zu 13 historischen bzw sehenswerten Plätzen. Auf dem Weg sind die alte Dorfkirche mit den Grabplatten des Geschlecht der Eyb, das Grab des Wilhelm Cajetan Nothaft (1794 – 1807 Herr auf Runding) zusehen, sowie in der Dorfmitte die Mariensäule auf einem barocken Granitsockel zu sehen. Auf dem Eyerberg führt der Weg an einem Grenzstein von 1740 vorbei, zudem bietet sich von hier ein herrlicher Ausblick. In der neuen Kirche ist eine moderne Orgel aus der Werkstatt des Orgelbaumeisters Fleugel zu sehen. Wenige Schritte weiter kommt man an eine Steinkreuz mit einem rätselhaften Auge vorbei. Über die Galgenstätte bei Wohlwiesen (1415-1440) gelangt man zum Blaubergsee, hier wurde bereits im 15. Jahrhundert Granit abgebaut. Anfang des vorigen Jahrhunderts musste der abbau nach einem massiven Wasser einbruch eingestellt werden. Der Rückweg verläuft über das Freilichtmuseum “Burgruine Runding” vorbei am Böhmerkreuz und dem alten Pfarrstadel und der Nepomukstatue vorbei zurück zum Dorfplatz, wo der Rundweg bei der Schlossbrauerei (entstanden 1386) endet.
Start
Alte Kirche
Ziel
Schloßbrauerei Runding
Tourendaten
Beste Jahreszeit
Wegbelag
Höhenprofil
Besonders geeignet
Weitere Merkmale
Verpflegung
Kontaktdaten
Dorfplatz 9
93486 Runding
+49 9971 / 8562 - 0
www.runding.de/
[email protected]
Ansprechpartner
Herr Wolfgang Kagermeier
Dorfplatz 9
93486 Runding
+49 9971 / 8562 - 0
www.runding.de/
[email protected]
Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen