Reisedaten eingeben und passende Unterkünfte und Angebote erhalten
Steinmarkt in Cham
Ein früherer Nebenmarkt, auf dem Mühl- und Schleifsteine gehandelt wurden. Hier steht ein traditionsreiches Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert mit gotischem Eckerker.
Seit der Spätgotik und der Renaissance diente der Stubenerker im Wohnhaus zur Erweiterung der Wohnfläche, zur besseren Belichtung der Räume und als künstlerisches Gliederungsmotiv der Fassade.
Gegenüber blieb vom kurfürstlichen Salz- und Getreidespeicher noch ein Rundturm (16.Jahrhundert) erhalten. Die ausreichende Versorgung der Städe mit Lebensmitteln war überlebenswichtig. Neben den Korn- oder Getreidespeichern in denen die Stadt Getreide lagerte, war die Konservierung der Lebensmittel damals wichtiger als heute, da die meinsten Lebensmittel nur saisonal zur Verfügung standen.
Preisinformationen
kein Eintritt
Öffnungszeiten
immer geöffnet
Weitere Merkmale
Kontaktdaten
Steinmarkt
93413 Cham
+49 9971 / 8579 - 410
www.cham.de/
[email protected]
Ansprechpartner
Tourist- Information
Propsteistr. 46
93413 Cham
+49 9971 / 8579 - 410
www.cham.de/
[email protected]
Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können sie hier eine Löschung beantragen