Berge

Goldsteig

Top Trail of Germany

Gut zu wissen: zertifiziert als Qualitätswanderweg, Gesamtlänge 660 km, 700 km Zuwegenetz, beginnt in Marktredwitz, endet in Passau, Nordvariante und Südvariante, durchstreift fünf Naturparks und einen Nationalpark, Unterkünfte für jeden Anspruch - vom Berggasthof zum Vier-Sterne-Hotel.

15 Jahre Qualitätswanderweg Goldsteig – ein Grund zum Feiern!

Der Goldsteig steht für 15 Jahre pures Wandervergnügen durch den Bayerischen, Böhmischen und Oberpfälzer Wald. Wir  wollen dieses Jubiläum gebührend feiern und laden Sie ein, dabei zu sein.

Staffelwanderung zum 15-jährigen Goldsteig-Jubiläum

38 Teams = 38 Etappen - Team Tourismus Landkreis Cham & Naturpark Oberer Bayerischer Wald war dabei

Zum 15-jährigen Jubiläum des Qualitätswanderweges Goldsteig gab es eine Staffelwanderung. An der sich insgesamt 38 Teams auf 38 Etappen beteiligten. Wir waren eines der 38 Teams und wanderten auf der Etappe N12 zwischen Schönbuchen und Eck.

Ende August machte sich unsere siebenköpfige Wandergruppe inklusive Gebietsbetreuerhund "Finja" auf dem Weg von Schönbuchen über den Kaitersberg in Richtung Eck. Entlang der Stercke erklärte Gebietsbetreuerin Anette Lafaire immer wieder wissenswertes zu Flora und Fauna in dem Gebiet. Goldsteig-Wegepatin Johanna Kumschier wanderte ebenfalls mit und gab den Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit des Wanderwegemanagements. Am Kaitersberg angekommen, erwartete die Wanderer eine wunderbare Fernsicht. Vorbei am Mittagsstein, war das nächste Ziel die Kötztinger Hütte. Hier wartete schon eine leckere Stärkung.

Hier der Link zu der kompletten Goldsteig-Staffelwanderung.

Goldsteig Nordroute

http://meta.et4.de/rest.ashx/search/?experience=e18643&facets=true&q=hashlink%3A%28t_100016359+OR+t_100016357+OR+t_100016354+OR+t_100016353+OR+t_100016352+OR+t_100016401+OR+t_100016346+OR+t_100016340+OR+t_100016307+OR+t_100016339+OR+t_100016386+OR+t_100016311+OR+t_100016312+OR+t_100016316+OR+t_100016342+OR+t_100016371+OR+t_100016368+OR+t_100016356+OR+t_100016383+OR+t_100016384+OR+t_100016385+OR+t_100016369+OR+t_100016345%29&offset=0&limit=50&template=ET2014A.json
Goldsteig N 01 Marktredwitz - Friedenfels

Der Startpunkt unserer Wanderung liegt stadtnah am Dörflasplatz beim Gerberhaus von Marktredwitz.…

Goldsteig N 02 Friedenfels - Falkenberg

Vorbei am goldblauen Karpfen - einer 2,20 m langen und 1,20 m hohen Karpfenskulptur, die zusammen…

Goldsteig N 03 Falkenberg – Neuhaus

Mit der 1000-jährigen Burg, einem Wackelstein und einem historischen Zoiglbierbrauhaus bietet sich…

Goldsteig N 04 Neuhaus – Letzau

Durch den Innenhof des restaurierten Schafferhofes geht es zur Burg, deren markanter Butterfassturm…

Goldsteig N 05 Letzau – Leuchtenberg

Die heutige Etappe beginnt mit einem kleinen Anstieg und zieht sich meist am Waldrand entlang zum…

Goldsteig N 06 Leuchtenberg – Tännesberg

Hier auf dieser trutzigen Burg war über Jahrhunderte der Stammsitz der Landgrafen von Leuchtenberg.…

Goldsteig N 07 Tännesberg – Oberviechtach

Unmittelbar nach dem Abstieg vom Schlossberg in Tännesberg gelangt der Wanderer auf den…

Goldsteig N 08 Oberviechtach – Rötz/ Bauhof

Schon der Beginn der Etappe bietet herrliche Fernsichten. Von weitem grüßt die Burg "Haus Murach",…

Goldsteig N 09 Bauhof/Rötz – Herzogau

Diese Tageswanderung führt hauptsächlich durch das Schwarzachtal. Gleich zu Beginn bietet sich ein…

Goldsteig N 10 Herzogau – Furth im Wald

Nach Herzogau führt der Goldsteig zum nächsten Gipfel, dem Klammerfelsen mit 360-Grad-…

Goldsteig N 11 Furth im Wald – Schönbuchen

Hinter Furth im Wald liegt der Hohe Bogen. Hier erwartet den Wanderer auf einer Länge von etwa einem…

Goldsteig N 12 Schönbuchen – Eck

Auf dem Kaitersberg steht dem Wanderer eine beeindruckende, abwechslungsreiche Höhenwanderung bevor.…

Goldsteig N 13 Eck – Großer Arber

Dies ist eine der faszinierendsten, aber auch schweißtreibendsten Goldsteig Etappen. Anstrengende…

Goldsteig N 14 Großer Arber - Bayerisch Eisenstein

Der Sonnenaufgang vom Arberschutzhaus aus gesehen ist beeindruckend - also früh raus aus den Federn.…

Goldsteig N 15 Bayerisch Eisenstein – Großer Falkenstein

Am großen Wanderpark in Bayerisch Eisenstein beginnt die heutige Tagesetappe. Nur Lokalbahnmuseum…

Goldsteig N 16 Großer Falkenstein – Rachel

Heute geht es entlang des Grenzkammes zu Böhmen, immer im Nationalpark Bayerischer Wald. Nördlich…

Goldsteig N 17 Rachel – Lusen

Naturtreppen führen zum Gipfelkreuz des Rachel, mit 1452 m der zweithöchste Berg des Bayerischen…

Goldsteig N 18 Lusen – Mauth

Ausdauernde Wanderer hätten die Vortagesetappe vielleicht bis Mauth verlängert. Naturgenießer…

Goldsteig N 19 Mauth – Philippsreut

Heute ist wieder eine Schlenderetappe mit genügend Pausen angesagt. Zuerst führt der Weg am…

Goldsteig N 20 Philippsreut – Haidmühle

Auf dem Weg zum Gipfel des Haidel passiert der Wanderer die Kricklsäge und Leopoldsreut, dessen…

Goldsteig N 21 Haidmühle – Breitenberg

Der Goldsteig verläuft unterhalb Haidmühle (1 km) in Richtung der ehemaligen Triftklause am Fuße des…

Goldsteig N 22 Breitenberg – Hauzenberg

Nach Breitenberg laufen Goldsteig und Witikosteig kurz parallel, bevor der Goldsteigwanderer dann…

Goldsteig N 23 Hauzenberg – Passau

Bevor wir Hauzenberg verlassen führt uns der Weg noch ein Stück durch den schönen Kurpark. Danach…

Südroute

http://meta.et4.de/rest.ashx/search/?experience=landkreis-cham&facets=true&q=hashlink%3A%28t_100016309+OR+t_100016343+OR+t_100016379+OR+t_100016378+OR+t_100016365+OR+t_100016361+OR+t_100016341+OR+t_100016344+OR+t_100016347+OR+t_100016351+OR+t_100016350+OR+t_100016370+OR+t_100016348+OR+t_100016349+OR+t_100016305%29&offset=0&limit=15&template=ET2014A.json
Goldsteig S 08 Verzweigung Kulzer Moos – Neunburg v.W.

Kurz nach Kulz und gleich nach dem Prackendorfer Moos stößt der Wanderer auf die Gabelung des…

Goldsteig S 09 Neunburg v.W. – Mappach

Über die ehemalige Bahntrasse und eine kleine Brücke, die nochmals einen schönen Blick zurück auf…

Goldsteig S 10 Mappach – Walderbach

Der Mappacher Hof liegt direkt am Goldsteig. Heute führt der Weg erst mal durch ein größeres…

Goldsteig S 11 Walderbach – Falkenstein

Über Reichenbach geht's zurück auf den Goldsteig. Unterhalb des Klosters folgt der Wanderer einem…

Goldsteig S 12 Falkenstein – Wiesenfelden

Am Pavillon zwischen Wanderparkplatz und Falkenstein startet die Etappe. Zuerst ein entspannendes…

Goldsteig S 13 Wiesenfelden – Haunkenzell

Der Naturbeobachtungssteg von Wiesenfelden ist, falls hier übernachtet wurde, der Ausgangspunkt der…

Goldsteig S 14 Haunkenzell – Konzell

Nach dem Verlassen von Haunkenzell führen idyllische Waldwege und offene Wiesenlandschaften bis nach…

Goldsteig S 15 Konzell – Sankt Englmar

Der Goldsteig verlässt Konzell durch den Talgrund. Zierling und Sicklasberg sind Stationen auf dem…

Goldsteig S 16 St. Englmar – Grandsberg

Die heutige Goldsteig-Tour führt über den Höhenrücken des Vorwaldzuges. Am Skilift von Markbuchen…

Goldsteig S 17 Grandsberg – Landshuter Haus

Nachdem der Wanderer auf die Haupttrasse zurückgekehrt ist (der Wirt sagt Ihnen, wie es am kürzesten…

Goldsteig S 18 Landshuter Haus – Lalling

Ein weiterer Aufstieg würde zum Breitenauriegel führen, die Alternative, die der Goldsteig nimmt,…

Goldsteig S 19 Lalling – Zenting

Der Wanderer verlässt Lalling Richtung Panhölling, wo gleich ein Höhepunkt wartet: der Obstlehrpfad.…

Goldsteig S 20 Zenting – Schrottenbaummühle

Der Weg hinunter zur Ilz, die Schwarze Perle des Bayerischen Waldes. Inmitten purer Natur passiert…

Goldsteig S 21 Schrottenbaummühle – Ruderting

Die Schrottenbaummühle ist ein beliebtes Ausflugsziel für Tagesausflügler - wunderschön gelegen…

Goldsteig S 22 Ruderting – Passau

Die letzte Goldsteig- Etappe startet in Ruderting und führt nach Passau. Auf den naturbelassenen…

weitere Tourentipps am Goldsteig

http://meta.et4.de/rest.ashx/search/?experience=landkreis-cham&facets=true&q=hashlink%3A%28t_100086229+OR+t_100016308+OR+t_100016372+OR+t_100016362+OR+t_100016399+OR+t_100104955+OR+t_3657%29&offset=0&limit=15&template=ET2014A.json
Ar (Winterzauber erleben auf dem Goldsteig)

Diese Schneeschuhwanderung verläuft auf einem Teilstück des Prädikatwanderweges und Europäischen…

Goldsteig-Alternative Nr. 1 Waldsassen - Waldmünchen (Nurtschweg)

Der Nurtschweg - eine blau/weiße Alternativroute parallel zur Goldsteig Haupttrasse. Der Nurtschweg…

Goldsteig-Alternative Nr. 11 Gibacht (Reiseck) Ränkam - Arnschwang - Goldsteig

Vom Wanderparklatz beim Gasthof Gibacht führt rechts von der Gaststätte vorbei der Weg mit der…

Goldsteig-Alternative Nr. 13 Hohenbogen - Lam - Osser - Lohberg - Kleiner Arber

Die Alternativroute von der Forstdiensthütte auf dem Hohenbogen führt nach Lam, von da über den…

Goldsteig-Runde Nr. 10 Waldmünchen

Die Goldsteig-Runde Waldmünchen stellt eine ideale Verbindung vom Goldsteig zum Nurtschweg dar. Die…

Trail: Auf dem Goldsteig

Der Goldsteig ist einer der schönsten Trails im Lamer Winkel. Wer ihn nicht auf einmal laufen will,…

highlight
Wandertipp - Kaitersberg- Kammwanderung auf dem „GOLDSTEIG“

Die “GOLDSTEIG-Schnupper-TOUR" - Eine der schönsten Touren im Bayer.Wald auf dem Prädikatswanderweg…